Spitaltechnik Unsere Spitaltechnik sorgt für einen reibungslosen Betrieb der haustechnischen sowie bei den medizintechnischen Anlagen und Geräten. Wir sind Dienstleister für unsere Kundinnen und Kunden. Wir unterstützen das Kantonsspital Graubünden und andere Spitäler in den Bereichen Instandhaltung, Evaluation, Entwicklung und Einführung.Die Abteilungen unserer Spitaltechnik:Gebäudeautomation, Elektro und MechanikHeizung, Lüftung, Klima, SanitärMedizintechnikProjektmanagementProzess- und QualitätsmanagementLeistungen Leistungsauftrag Sicherstellung eines störungsfreien Spitalbetriebs, inkl. Instandhaltung aller haustechnischen und medizintechnischen Anlagen und Geräte. Sicherstellung der interdisziplinären Verfügbarkeit aller Versorgungseinheiten im Spital. Organisation eines permanenten 24-Stunden-Pikettdienstes. Planung und Ausführung der Instandhaltungsarbeiten an über 35'000 Geräten und Anlagen (Dokumentation nach Swissmedic bzw. nach den aktuellen Normen und Vorschriften für die Fachgebiete). Inventarführung und Evaluation von Beschaffungen der medizin- und gebäudetechnischen Anlagen und Geräte. Anschaffungen, Investitionen und Projekte beantragen, planen und realisieren. Leistungsumfang Bereitstellung und Betrieb einer sicheren und funktionierenden Infrastruktur (Haustechnik & Medizintechnik). Dies unterstützt den Spitalbetrieb in seinem Auftrag und ist auf die strategischen Vorgaben ausgerichtet. Die Bereitstellung beinhaltet Anschaffungen, Investitionen und Projekte. Zum Betrieb zählt die Instandhaltung der technischen Infrastruktur, d.h. Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Verbesserung. Eine 24/7-Reparatur- und Pikettleistung stellt den Betrieb rund um die Uhr sicher. Die einzelnen Kategorien des Leistungsumfangs: Wartung Instandsetzung Inspektion Verbesserung/Optimierung Organisationsentwicklung Projektleitung Versorgungssysteme Kommunikationssysteme Mitarbeit im Qualitäts-, Risiko- und Prozessmanagement Parkraumbewirtschaftung Mitarbeit bei Grossprojekten Anschaffungen Investitionen Weitere Dienstleistungen Pflichtenhefte für Installationen Allgemein Dokument Allgemeine Anforderungen und Verantwortungen für Planer und Unternehmer Dokument Standardabnahmen mit Bauherrn Elektroanlagen Dokument Anhang A – Detailansichten Dokument Anhang B – Normaufbau SGK Dokument Anhang C – Med. Raumgruppen Dokument Anhang D – Arbeiten am KSGR Dokument Anhang E – Orientierungshilfen Dokument Anhang F – Elektroprozess Dokument Elektrische Anlagen Starkstrom Dokument Pflichtenheft Beleuchtungsanlage Dokument Pflichtenheft Schaltgerätekombinationen Dokument Formular A – Festlegungsprotokoll für medizinisch genutzte Bereiche Dokument Formular B – Installationsanzeige Temporäre Elektroinstallationen Dokument Formular C – Installationsanzeige Elektroinstallationen Starkstrom Dokument Formular E – Antrag Zutrittsberechtigung Kommunikations- und Sicherheitsanlagen Dokument Anhang H – Patchverwaltung LWL Dokument Elektrische Anlagen Schwachstrom Gebäudeinformatik FE, GA und ME Dokument Pflichtenheft Gebäudeinformatik FE, GA und ME Dokument Anhang A – Technische Vorgaben und Konzepte Dokument Anhang B – Kennzeichnungssystem Dokument Anhang C – Datenpunktstandard Dokument Anhang D – Konzept Alarmprioritäten Dokument Anhang E – Konzept Alarmgruppen Dokument Anhang F – Standardfunktionen Dokument Anhang G – Leistungsabgrenzung Dokument Anhang H – Weisung Dokument Anhang I – Antrag Arbeiten Dokument Anhang K – Formular Bestellung IP-Adressen Dokument Anhang L – Checkliste Funktionskontrolle Dokument Anhang M – Sicherungsliste SGK Dokument Anhang N – Handnotbedienung SGK Dokument Anhang O – Schilderliste Feldgeräte Dokument Standard Einsp SGK ein Feld, Gebäudeinformatik FE, GA und ME Dokument Standard Einsp SGK mehrere Felder, Gebäudeinformatik FE, GA und ME Dokument Standard ULK, Gebäudeinformatik FE, GA und ME Dokument Standard Rufsysteme, Gebäudeinformatik FE, GA und ME Dokument Technische Vorgabe BACnet, Gebäudeinformatik FE, GA und ME Dokument Technische Vorgabe Bussysteme, Gebäudeinformatik FE, GA u ME Dokument Technische Vorgabe Digitales Türschild, Gebäudeinformatik FE, GA und ME Dokument Technische Vorgabe Rufsystem, Gebäudeinformatik FE, GA u ME «Masterliste Datensammler Wago» service-bct [at] ksgr.ch (auf Anfrage erhältlich) HLKS Dokument HLKS Beschriftungskonzept Dokument HLKS Installationskonzept Facility Management Dokument Facility Management Schreinerarbeiten / Spitalstandard Richtlinien Dokument Antrag Parkkarte für Handwerker Dokument Allgemeine Werkvertragsbedingungen Dokument Nebenkosten von Planerleistungen Dokument Richtlinie Parkieren für Handwerker Hygienerichtlinie: Massnahmen zur Infektionsprävention bei Neubauten / Umbauten am KSGR (auf Anfrage verfügbar) Team Spitaltechnik Bereichsleiter Spitaltechnik und Stv. Departementsleiter Infrastruktur und Hospitality Simon Zellweger +41 81 256 67 50 simon.zellweger [at] ksgr.ch Abteilungsleiter Heizung / Lüftung / Klima / Sanitär und Stv. Bereichsleiter Spitaltechnik Kurt Hartmann +41 81 256 66 81 kurt.hartmann [at] ksgr.ch Abteilungsleiter Medizintechnik Spitaltechnik Walter Ackermann +41 81 256 60 72 walter.ackermann [at] ksgr.ch Prozess- und Qualitätsmanager Spitaltechnik Remo Brunner +41 81 256 67 54 remo.brunner [at] ksgr.ch Abteilungsleiter Projektmanagement Spitaltechnik Konradin Fausch +41 81 256 67 57 konradin.fausch [at] ksgr.ch Abteilungsleiter Elektro und Mechanik Spitaltechnik Daniel Florin +41 81 256 66 76 daniel.florin [at] ksgr.ch Abteilungsleiter Spitaltechnik Walenstadt Rudi Schlüssel +41 81 736 14 75 rudi.schluessel [at] ksgr.ch Aktuelles Spitaltechnik facebook | 19. Sep 2023 🤔Auf der Suche nach einer spannenden Lehrstelle? 🏥Unser Spitaltechnik-Team hat noch einige Plätze für zukünftige Super Kräfte 🦸 als Gebäudeinformatiker frei!
Bereichsleiter Spitaltechnik und Stv. Departementsleiter Infrastruktur und Hospitality Simon Zellweger +41 81 256 67 50 simon.zellweger [at] ksgr.ch
Abteilungsleiter Heizung / Lüftung / Klima / Sanitär und Stv. Bereichsleiter Spitaltechnik Kurt Hartmann +41 81 256 66 81 kurt.hartmann [at] ksgr.ch
Abteilungsleiter Medizintechnik Spitaltechnik Walter Ackermann +41 81 256 60 72 walter.ackermann [at] ksgr.ch
Abteilungsleiter Projektmanagement Spitaltechnik Konradin Fausch +41 81 256 67 57 konradin.fausch [at] ksgr.ch
Abteilungsleiter Elektro und Mechanik Spitaltechnik Daniel Florin +41 81 256 66 76 daniel.florin [at] ksgr.ch
Abteilungsleiter Spitaltechnik Walenstadt Rudi Schlüssel +41 81 736 14 75 rudi.schluessel [at] ksgr.ch