Februar 02 Fachveranstaltung | 02. Februar 2023 Anästhesie - Arbeitsplatzbasierte Assessments Weiter- und Fortbildungsprogramm ANIR/Anästhesie KSGR 07:00-08:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 02 Fachveranstaltung | 02. Februar 2023 Synkope Weiter- und Fortbildungsprogramm Chirurgie 07:05-08:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 02 Fachveranstaltung | 02. Februar 2023 Hämorrhagische Diathese Curriculum Medizin (inkl. Lunch) 12:30-13:15 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 03 Fachveranstaltung | 03. Februar 2023 Onko-Lunch: Grundlagen und Stellenwert der Radioembolisation (SIRT) bei primären und sekundären Lebermalignomen Onkologie-Fortbildung für alle interessierten Kliniker aus Spital und Praxis 12:15-13:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14
Februar 07 Fachveranstaltung | 07. Februar 2023 Allgemeinchirurgie Weiter- und Fortbildungsprogramm Chirurgie 07:05-08:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 07 Fachveranstaltung | 07. Februar 2023 Pädiaterfortbildung Weiter- und Fortbildungsprogramm Kinder- und Jugendmedizin. "Weiterentwicklung IV" - Veränderungen im Bereich medizinische Massnahmen bei Kindern und Jugendlichen 18:00-19:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 08 Fachveranstaltung | 08. Februar 2023 Anästhesie Videokonferenz Weiter- und Fortbildungsprogramm ANIR/Anästhesie KSGR 17:00-18:30 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 09 Fachveranstaltung | 09. Februar 2023 Anästhesie - Auswertung Bariatrie Weiter- und Fortbildungsprogramm ANIR/Anästhesie KSGR 07:00-08:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 09 Fachveranstaltung | 09. Februar 2023 Neurochirurgie Weiter- und Fortbildungsprogramm Chirurgie 07:05-08:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 09 Fachveranstaltung | 09. Februar 2023 GI-Blutungen Curriculum Medizin (inkl. Lunch) 12:30-13:15 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 10 Fachveranstaltung | 10. Februar 2023 Onko-Lunch: Genexpression beim Mamma-Ca Onkologie-Fortbildung für alle interessierten Kliniker aus Spital und Praxis 12:15-13:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14
Februar 14 Fachveranstaltung | 14. Februar 2023 Viszeralchirurgie Weiter- und Fortbildungsprogramm Chirurgie 07:05-08:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 15 Öffentlich | 15. Februar 2023 Öffentlicher Vortrag: Strahlung heilt Die Rolle der Strahlentherapie in der Behandlung des Prostatakarzinoms. 18:30-20:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 16 Fachveranstaltung | 16. Februar 2023 Anästhesie - Perioperatives Management: bevorstehende Medikation Weiter- und Fortbildungsprogramm ANIR/Anästhesie KSGR 07:00-08:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 16 Fachveranstaltung | 16. Februar 2023 Rehabilitationsmedizin Curriculum Medizin (inkl. Lunch) 12:30-13:15 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 17 Fachveranstaltung | 17. Februar 2023 Onko-Lunch: Strahlenunfälle und nukleare Katastrophen: Grundlagen und medizinische Behandlung Onkologie-Fortbildung für alle interessierten Kliniker aus Spital und Praxis 12:15-13:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14
Februar 21 Fachveranstaltung | 21. Februar 2023 Blockstudenten Weiter- und Fortbildungsprogramm Chirurgie 07:05-08:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 22 Fachveranstaltung | 22. Februar 2023 Minisymposium: Update Schilddrüse 2023 Weiter- und Fortbildungsprogramm Innere Medizin KSGR 18:00-20:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 23 Fachveranstaltung | 23. Februar 2023 Anästhesie - Perioperative neurokognitive Störungen Weiter- und Fortbildungsprogramm ANIR/Anästhesie KSGR 07:00-08:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 23 Fachveranstaltung | 23. Februar 2023 Unfallchirurgie-Fälle Weiter- und Fortbildungsprogramm Chirurgie 07:05-08:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 23 Fachveranstaltung | 23. Februar 2023 Pulmonale Hypertonie / Cor Pulmonale Curriculum Medizin (inkl. Lunch) 12:30-13:15 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
Februar 24 Fachveranstaltung | 24. Februar 2023 Onko-Lunch: Paravasat bei Tumortherapien – was ist zu tun? Onkologie-Fortbildung für alle interessierten Kliniker aus Spital und Praxis 12:15-13:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14
Februar 28 Fachveranstaltung | 28. Februar 2023 Thoraxchirurgie Weiter- und Fortbildungsprogramm Chirurgie 07:05-08:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
März 02 Fachveranstaltung | 02. März 2023 Codierung Weiter- und Fortbildungsprogramm Chirurgie 07:05-08:00 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)
März 02 Fachveranstaltung | 02. März 2023 Kolonkarzinom Curriculum Medizin (inkl. Lunch) 12:30-13:15 Uhr Hörsaal Kantonsspital Graubünden, Hauptstandort (KSH), I8 14 (separater Eingang über Arlibonstrasse)