Der Beckenboden schliesst als Muskel den unteren Rumpf nach unten ab. Er trägt die Inneren Organe (z.B. Blase, Darm etc.), stabilisiert den Rumpf und ist zuständig für das Wasserlassen und den Stuhlgang. Bedingt durch das Alter, Operationen oder die Schwangerschaft kann es in diesem Bereich zu Unzulänglichkeiten kommen. Infolgedessen können eine Urin-/Stuhlinkontinenz entstehen und/oder Beschwerden beim Wasserlassen/beim Stuhlgang auftreten. Senkungsbeschwerden und Schmerzen im Beckenbereich treten auch sehr häufig auf.
Hierbei greift das Konzept der Beckenbodenrehabilitation, indem gezielt bei Frauen, Männern und Kindern die Muskulatur und das Verhalten trainiert werden.
Unter professioneller Anleitung lernen Sie Ihre Muskulatur durch Beckenbodengymnastik zu stärken. Viele Menschen zögern den Therapiebeginn heraus, da die Inkontinenz leider immer noch ein Tabuthema in unserer Gesellschaft darstellt. Durch gezielte Übungen gewinnen Patienten stückweise ihre Lebensqualität zurück.
Indikation: bei Urin-Inkontinenz, Senkungsbeschwerden, Beckenschmerzen und Stuhlinkontinenz