Hausarztmedizin | Kantonsspital Graubünden

Hausarztmedizin

Die Hausarztmedizin am Kantonsspital Graubünden dient zur Aufbauweiterbildung nach abgeschlossener Grundausbildung der Assistenten:innen, die sich zu Hausärzten:innen weiterbilden möchten. Die ambulante medizinische Versorgung erfolgt im Kanton Graubünden zu einem überwiegenden Teil durch Hausärztinnen und -ärzte. Aus verschiedensten Gründen ist es in den letzten Jahren immer schwieriger geworden, geeignete Nachfolgerinnen und Nachfolger bei Übergaben von Praxen zu finden.

Der Kanton Graubünden mit seiner dezentralen und weitläufigen Infrastruktur ist in besonderem Masse für die medizinische Versorgung auf Grundversorgerinnen und -versorger angewiesen und hat ein entsprechend grosses Interesse an einer zahlenmässig ausreichenden und qualitativ hochstehenden Ausbildung von Hausärztinnen und -ärzten. Zur Sicherstellung der ärztlichen Grundversorgung leistet der Kanton Graubünden in diesem Sinne seit einigen Jahren substanzielle Beiträge an die Projekte:

  • Capricorn: sechsmonatige Praxisassistenz in Lehrpraxen mit Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin oder Kinder- und Jugendmedizin
  • Hausarztcurriculum: mehrjährige strukturierte Weiterbildung zur Hausärztin / zum Hausarzt

Capricorn ist das Praxisassistenzprogramm des Kantons Graubünden. Es bietet sechsmonatige Praxisassistenzen in ausgewiesenen Praxen der Grundversorgung (Hausarztmedizin (AIM) und Kinder- und Jugendmedizin) im ganzen Kanton Graubünden an. Die Praxisassistenz kann in einem 100%-Pensum oder auch in Teilzeit mit entsprechend längerer Dauer absolviert werden.

Pro Jahr stehen für die Praxisassistenz acht Vollzeitstellen zur Verfügung. Während der Praxisassistenz sind die Assistent:innen im KSGR angestellt, versichert und über das KSGR entlöhnt. Lehrpraxen bezahlen dem KSGR eine Entschädigung von 25% der Lohnkosten (ca. CHF 2'500 bis CHF 3'500 pro Monat, je nach Anzahl Weiterbildungsjahre). Der ideale Zeitpunkt für eine Praxisassistenz ist gegen Ende der Facharztausbildung, nach absolvierter Facharztprüfung. Bei Bedarf können Hausarztcurriculumstellen an die Praxisassistenz angeschlossen werden.

 

Ziel

Dank dem Capricornprogramm finden zukünftige Grundversorger:innen einfach eine Weiterbildungsstelle im Kanton Graubünden in ausgewiesenen Weiterbildungsstätten auf dem Gebiet der Grundversorgung nach SIWF. Sie können ihre Vorstellung der Grundversorgung schärfen und die nötigen Erfahrungen in der Praxismedizin (hohe Qualität mit beschränkten Mitteln) sammeln. Daneben erfahren die Assistent:innen, wie eine Praxis geführt und organisiert wird sowie den Umgang mit Abrechnungen, Leistungserfassung, den Kontakt mit Krankenkassen und den kollegialen Austausch in der Praxis, mit den niedergelassenen Kolleg:innen und den Spitälern.

 

Argumente für eine Praxisassistenz

  • für den Erwerb des FMH-Titels in Allgemeiner Innerer Medizin und Kinder- und Jugendmedizin empfohlen
  • wertvolle Erweiterung der klinischen Erfahrung
  • erlernen von weiteren Fähigkeit wie Praxisführung, Praxisorganisation Abrechnungswesen, Finanzverantwortung
  • erkennen von Wissenslücken für eine spätere Praxistätigkeit
  • Tätigkeit in der Praxis trägt zu einem besseren Verständnis der Grundversorger durch die Spitalärzte bei
  • einfache Rahmenbedingungen für Praxisassistent:in und Lehrärztin und -arzt (ist im KSGR angestellt, Versicherungen laufen über KSGR, Lohn kommt vom KSGR, einfache Vergütung an KSGR durch die Lehrärztin bzw. den Lehrarzt)
  • persönliche Kontakte in die Praxis, zu den niedergelassenen Kollegen der Region und zum zuständigen Spital können geknüpft werden, die zu einem späteren Zeitpunkt (z.B. Praxisaufnahme in dieser Region) sehr wertvoll sein können

 

Praxisvorstellungen

Informationen für Hausarztpraxen

Wenn Sie Interessenten für die Praxisassistenz ab 2024 haben, erwarten wir gerne Ihre Praxis-Anmeldung per E-Mail an hausarztmedizin [at] ksgr.ch (hausarztmedizin[at]ksgr[dot]ch).

Bitte senden Sie uns auch die Bewerbungsunterlagen des Kandidaten oder der Kandidatin (Motivationsschreiben, CV, Diplome, Fähigkeitsausweise) sowie die ausgefüllte Personalanmeldung (inkl. Kopie ID/Pass, AHV-Ausweis, Versichertenkarte Krankenkasse).
 

Stellenangebot Capricorn Praxisassistenz

Das Weiterbildungscurriculum zur Hausärztin, zum Hausarzt richtet sich an Assistenzärztinnen und -ärzte, die den Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin anstreben und das Ziel haben, später als Grundversorger:in im Kanton Graubünden tätig zu sein.

Hier bietet das KSGR zusammen mit weiteren Ausbildungskliniken des Kantons Graubünden eine strukturiertes, betreutes Hausarztcurriculum als Aufbauweiterbildung an. Nach der Abgeschlossenen Basisweiterbildung in Innerer Medizin stehen Ausbildungsstellen zwischen drei und zwölf Monaten in den Fächern Akutgeriatrie, Allergologie, Anästhesie, Dermatologie, Diabetologie, Endokrinologie, Gerichtsmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Notfallmedizin, Neurologie, Kardiologie, Kinder- und Jugendmedizin, Pneumologie/Schlafmedizin, Onkologie, Ophthalmologie, Orthopädie, Oto-/Rhino-Laryngologie, Palliativmedizin, Psychiatrie, Radiologie/Sonographie, Rheumatologie, Ultraschall für insgesamt maximal 24 Monate sowie eine Praxisassistenz in Hausarztmedizin für sechs Monate zur Verfügung stehen.

Vor dem Einstieg ins Curriculum sollte die Basisweiterbildung in Innerer Medizin (vorzugsweise ein bis zwei Jahre in einem Ausbildungsspital Kategorie B oder C) abgeschlossen sein. Wer in einem Spital der Kategorie B oder C im Kanton Graubünden arbeitet und den Weg in die Hausarztmedizin im Kanton Graubünden verfolgt, dem ist die Weiterbildung in Innere Medizin am Kantonsspital Graubünden in Chur (A Klinik) garantiert.

 

Kandidatinnen und Kandidaten

Wenn Sie Interesse am Hausarztcurriculum haben, erwarten wir gerne Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Diplome, Fähigkeitsausweise) sowie die ausgefüllte Personalanmeldung (inkl. Kopie ID/Pass, AHV-Ausweis, Versichertenkarte Krankenkasse) auf die E-Mail hausarztmedizin [at] ksgr.ch (hausarztmedizin[at]ksgr[dot]ch).


Stellenangebot Hausarztcurriculum

Weiterführende Informationen