Viszeralonkologisches Zentrum Die Viszeralonkologie befasst sich mit Tumoren im Bauchraum. Sie umfasst die Bereiche Pankreaskarzinome, Dickdarm- und Enddarmkrebs. In unserem viszeralonkolgischem Zentrum werden Sie von unseren Spezialisten individuell betreut. Die Viszeralonkologie befasst sich mit Tumoren im Bauchraum. Bei Beschwerden im Bauchbereich kann es sein, dass neben vielen anderen Ursachen eine Krebserkrankung dafür verantwortlich ist.Bei hochgradigem Verdacht auf eine solche Erkrankung werden bei uns die entsprechenden Untersuchungen durchgeführt. Im Zentrum steht dabei stehts das Wohl der Patientin / des Patienten. Sollte sich eine Bösartigkeit herausstellen wird ein Therapieplan unter Mitwirkung aller Spezialisten erarbeitet. Dabei arbeiten die Chirurgen, medizinischen Onkologen, die Radiotherapeuten unter Einbezug der Pathologen, Gastroenterologen, Nuklearmediziner und Radiologen Hand in Hand zusammen.Die Viszeralonkologie umfasst bei uns folgende Bereiche:PankreaskarzinomeDickdarm- und Enddarmkrebs Das Viszeralonkologische Zentrum im KSGRKompetent betreut bei komplexen ErkrankungenDas Viszeralonkologische Zentrum des Kantonsspitals Graubünden vereint Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen, die sich auf die Behandlung von Dickdarm- und Mastdarmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Speiseröhrenkrebs, Magenkrebs und Lebertumoren spezialisiert haben. Jede Patientin und jeder Patient wird individuell betreut, um die für ihn optimale Therapie zu finden. Das Darm- und Pankreaszentrum ist ein integraler Bestandteil dieses spezialisierten Zentrums. Ihre zentrale AnlaufstelleWährend der gesamten Therapiezeit sind wir der erste Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und die zuweisenden Ärztinnen und Ärzte. Wir sorgen für eine reibungslose Abstimmung zwischen allen involvierten Fachbereichen am Kantonsspital Graubünden. Zertifiziert, strukturiert und effizientAls Teil des Tumorzentrums am Kantonsspital Graubünden ist unser Zentrum durch die SGMO zertifiziert. Dieses Gütesiegel steht für höchste Qualität in Diagnostik, Therapie und Forschung. In interdisziplinären Tumorkonferenzen bringen wir unser gesamtes Fachwissen ein, um gemeinsam die bestmögliche Behandlungsstrategie für jeden einzelnen Patienten festzulegen.