Komplementärmedizin umfasst eine Vielzahl von Heilverfahren, die als Ergänzung zur konventionellen Schulmedizin angewendet werden können, um die eigenen Widerstandskräfte zu stärken und Beschwerden zu lindern. Integrative Medizin steht dabei für eine sinnvolle Kombination schulmedizinischer und komplementärmedizinischer Verfahren.
In Zusammenarbeit mit dem Institut für integrative Medizin am Universitätsspital Zürich, dem Zentrum für integrative Medizin am Kantonsspital St. Gallen sowie dem Gesundheitszentrum Unterengadin in Scuol, bieten wir verschiedene komplementärmedizinische Methoden an.
Unser Angebot ist ergänzend, begleitend und richtet sich gegen die Behandlung von Beschwerden, die durch die Krebserkrankung oder deren Therapie hervorgerufen werden. Es werden keine gegen Krebs gerichteten komplementärmedizinischen Behandlungen vorgenommen.
Seit Anfang 2017 bieten wir unseren Patientinnen / unseren Patienten eine komplementärmedizinische Sprechstunde an. Die Sprechstunde wird von einer Onkologin / einem Onkologen sowie von einer Pflegefachperson mit spezifischen Kenntnissen geleitet. Sie findet jeweils am Donnerstag- und Freitagnachmittag statt.