Departement ICT I Kantonsspital Graubünden

Departement ICT

Eine technisch hochkomplexe Institution wie das Kantonsspital Graubünden erfordert eine IT-Infrastruktur auf hohem Niveau. Das Departement ICT ist verantwortlich für einen zuverlässigen Ablauf aller Informatikanwendungen.

ICT steht für «Information and Communication Technologies». Unser Team aus mehr als fünfzig Mitarbeitenden (inkl. Lernenden) entwickelt und betreut medizinische und administrative Applikationen.
 

Informationssicherung

Digitale Prozesse sind im Kantonsspital Graubünden allgegenwärtig. Dies beginnt bei der Erfassung neuer Patientinnen und Patienten und setzt sich bei jeder Untersuchung und Behandlung fort. Wir halten alle Informationen elektronisch fest und stellen diese allen beteiligten Abteilungen des KSGR zur Verfügung. 
 

2'000 Arbeitsplätze und mehrere hundert Programme

Unser qualifiziertes ICT-Team stellt die erforderliche Technik rund um die Uhr zur Verfügung –  365 Tage im Jahr. Wir halten rund 2'000 Arbeitsplätze und mehrere hundert Programme in Betrieb. Unsere Fachkräfte regeln Zugriffsberechtigungen und sichern grosse Datenmengen vor Verlust. Zudem sorgen sie für die ständig notwendigen ICT-Anpassungen. Dabei integrieren wir neue Technologien in die bestehenden Infrastrukturen.  
 

Austausch mit Hausärztinnen und -ärzten

Das Kantonsspital Graubünden beteiligt sich an der Strategie eHealth Schweiz. Deren Ziel: Auf nationaler Ebene einen digitalen Datenaustausch zwischen Spitälern und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten ermöglichen. Die elektronischen Patientendossiers (EPD) machen den Berechtigten alle relevanten Informationen jederzeit zugänglich.
 

Kooperation mit anderen Kliniken und Spitälern

Das Kantonsspital Graubünden, die Psychiatrischen Dienste Graubünden und die Flury-Stiftung in Schiers betreiben eine gemeinsame Informatikplattform. In diesem Spitalinformatik Verbund (SIVC) nutzen wir Ressourcen und Synergien. 

Leitung ICT

Martin Pfund
Departementsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung
ICT

Martin Pfund

+41 81 256 60 60

Assistentinnen

Anja Hollenstein
Assistentin der Departementsleitung
ICT

Anja Hollenstein

+41 81 256 60 61
Ursina Camenisch
Assistentin der Departementsleitung
ICT

Ursina Camenisch

+41 81 256 70 94

Business- und Projektunterstützung

Andreas Derungs
Bereichsleiter
ICT Business- und Prozessunterstützung

Andreas Derungs

+41 81 256 70 30

Abteilung Business- und Prozessunterstützung

Albina Gees
Abteilungsleiterin
ICT Benutzer und Client Service

Albina Gees

+41 81 256 70 87
Markus Müntener
Abteilungsleiter
ICT Business Analyse

Markus Müntener

+41 81 256 70 95
Vera Roth
Abteilungsleiterin
ICT Projektmanagement

Vera Roth Wiedemann

+41 81 256 60 63

Applikationsmanagement

Corina Mathis
Bereichsleiterin
ICT Applikationsmanagement

Corina Mathis

+41 81 256 60 71

Abteilung Applikationsmanagement

Susann Bechmann
Co-Abteilungsleiterin
ICT Medizinische Applikationen

Susann Bechmann

+41 81 256 70 84
Rudolf Robinigg
Co-Abteilungsleiter
ICT Medizinische Applikationen

Rudolf Robinigg

+41 81 256 70 99
Stefan Kienzle
Abteilungsleiter
ICT Administrative Applikationen

Stefan Kienzle

+41 81 256 60 62

Infrastrukturmanagement

Marco Camenisch
Bereichsleiter
ICT-Infrastrukturmanagement

Marco Camenisch

+41 81 256 60 68

Abteilung Infrastrukturmanagement

Dominik Geser
Abteilungsleiter
ICT Netzwerk, Security u. Comm.

Dominik Geser

+41 81 256 70 92
Gabriele Santangelo
Abteilungsleiter
ICT Data Center

Gabriele Santangelo

+41 81 256 74 31