Hypertonie-Sprechstunde | Kantonsspital Graubünden

Hypertonie-Sprechstunde (Bluthochdruck)

Zu hoher Blutdruck (arterielle Hypertonie) ist neben Krebs die weltweit häufigste Krankheit. Sie verursacht zahlreiche gesundheitliche Probleme wie Hirnschlag, Herzinfarkt oder Arterienverkalkung.

Die Ursache für zu hohen Blutdruck liegt teilweise in den Genen, vor allem aber im Lebensstil der Patientinnen und Patienten. Schädlich sind: zu salziges Essen, Übergewicht, zu wenig Bewegung, Rauchen und zu viel Alkohol. D.h. mit regelmässiger Bewegung und gesünderer Ernährung können Sie Ihren Blutdruck senken.

Die Behandlung der arteriellen Hypertonie ist sehr komplex. Daher gibt es am Kantonsspital Graubünden die interdisziplinäre Sprechstunde. Sie richtet sich an die Hausärzteschaft sowie an Spezialistinnen und Spezialisten. Anmeldungen zur Hypertonie-Sprechstunde schicken Sie bitte per E-Mail hypertonie [at] ksgr.ch an das Sekretariat Nephrologie.
 
Nächster Termin (donnerstags, 17:00 Uhr, Hauptstandort, jeweils Sitzungszimmer N-8-07):

  • 30. November 2023 

Das Kantonsspital Graubünden hat 2022 von der Europäischen Gesellschaft für Hypertonie (ESH) eine Auszeichnung erhalten – als «Hypertension Excellence Centre». Dies unterstreicht unsere erfolgreiche Arbeit im Dienst unserer Patientinnen und Patienten. 

Gsundheit uf Visita: «Bluthochdruck»

Das Team der Hypertonie-Sprechstunde

Ulrich Frank
Chefarzt
Angiologie

Dr. med. Ulrich Frank

+41 81 256 63 77
Niklaus Kamber
Leitender Arzt
Endokrinologie

Dr. med. Niklaus Kamber

+41 81 256 63 63
Matthias Meyer
Chefarzt
Kardiologie

PD Dr. med. Matthias Meyer

+41 81 256 68 63
Reto Venzin
Chefarzt
Nephrologie / Dialyse

Dr. med. Reto Venzin

+41 81 256 68 68
Philipp Grosse
Leitender Arzt
Nephrologie / Dialyse

Dr. med. Philipp Grosse

+41 81 256 68 68