Unser Angebot Die Frauenklinik Fontana des Kantonsspital Graubünden bietet als Zentrumsspital in der Gynäkologie ein breites Spektrum an medizinischen, ärztlichen und pflegerischen Dienstleistungen. Das Fachgebiet der Gynäkologie entwickelt sich stetig weiter. Heute stehen uns viele erfolgsversprechende Diagnose- und Behandlungsmethoden zur Verfügung – in allen Bereichen der Frauenmedizin. Wir setzen auf individuell angepasste Methoden, die dem neusten Stand der Wissenschaft entsprechen. Gynäkologische Leistungen Standort Chur Gynäkologische Untersuchungen Diagnose und Behandlung gutartiger Unterleibserkrankungen wie Blutungsstörungen, Myome, Endometriose, Beckenbodenschwäche und ungewolltem Urinabgang Diagnose und Behandlung bösartiger Unterleibserkrankungen und Brustkrebs alle Operationsverfahren der modernen Gynäkologie, meist schonende und minimal gewebsverletzende Verfahren Jahreskontrollen und Vorsorgeuntersuchungen Beratung zur Schwangerschaftsverhütung Beratung und Behandlung von Hormonstörungen und Wechseljahrbeschwerden Beratung und Behandlung bei ungewollter Schwangerschaft Standort Walenstadt Gynäkologische Untersuchungen Diagnose und Behandlung gutartiger Unterleibserkrankungen wie Blutungsstörungen, Myome, Beckenbodenschwäche und ungewolltem Urinabgang stationäre Eingriffe: Hysterektomien, Adnexektomien, Zystenentfernung ambulante Eingriffe wie Curettagen, diagnostische Laparoskopien, Konisationen (Aufzählung nicht abschliessend) alle Operationsverfahren der modernen Gynäkologie, meist schonende und minimal gewebsverletzende Verfahren Jahreskontrollen und Vorsorgeuntersuchungen Beratung zur Schwangerschaftsverhütung Beratung und Behandlung von Hormonstörungen und Wechseljahrbeschwerden Ergänzende Leistungen fachkompetente Pflege, auf die Bedürfnisse und den Gesundheitszustand der Patientin abgestimmt verantwortliche Bezugspflegende für den Pflegeprozess Miteinbezug von Angehörigen und Bezugspersonen interdisziplinäre Zusammenarbeit, z.B. mit Sozialdienst, Physiotherapie, Breast Care Nurse etc. verschiedene unterstützende Massnahmen, z.B. Aromapflege, Taping etc. Hotellerie-Dienstleistungen Empfang und Begleitung der Patientinnen auf der Bettenstation Organisation von umfassenden und individuellen Dienstleistungen, die zum Wohlbefinden der Patientinnen beitragen Reichhaltige Menüauswahl Mahlzeiten- und Getränkeservice für Angehörige Auswahl an regionalen Tageszeitungen Radio/TV/Internetzugang diverse weitere Angebote für zusatzversicherte Patientinnen