Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent (MPA) EFZ, Standort Chur Im Kantonsspital Graubünden arbeitest du als Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent (MPA) EFZ entweder auf der Notfallstation, der medizinischen Poliklinik oder in der Endokrinologie am Standort Lürlibad. Deine Aufgaben Du nimmst Anrufe entgegen, vereinbarst Termine und empfängst Patienten. Alle wichtigen Informationen werden von dir erfasst, dokumentiert und weitergeleitet. Du erkennst sofort Notfälle und reagierst der Situation entsprechend. Weiter gehört das betreuen, beruhigen und überwachen der Patienten zu deinen vielseitigen Aufgaben. In Zusammenarbeit mit dem Arzt bereitest du die Behandlung vor und unterstützt den Arzt bei der Verrichtung. Das heisst, auf ärztliche Anordnung legst du bei Patienten zum Beispiel Verbände an, verabreichst Injektionen und nimmst Blut ab.Du führst eigenständig verschiedene Tests durch wie Atemtest, Blutdruckmessungen und Aufzeichnungen der Herztätigkeit (EKG). Ein weiterer Arbeitsbereich ist das Labor, wo du Blut- und Urinproben untersuchst und du beherrschst den Umgang mit Röntgenapparaten. Auch bist du für die gesamte Administration zuständig. Du übernimmst die Korrespondenz, verwaltest die Krankheitsgeschichten und kümmerst dich um das Rechnungswesen. So läuft die Ausbildung 3-jährige Ausbildung und Abschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)Ausbildung an drei Lernorten: Betrieb, Berufsfachschule und überbetriebliche KurseBerufsfachschule: 1. Lehrjahr: zweieinhalb Tage wöchentlich; 2. Lehrjahr: zwei Tage wöchentlich; 3. Lehrjahr: einen Tag wöchentlich Das bringst du mit abgeschlossene obligatorische Schulzeitgute Leistungen in Biologie, Chemie und Physikhohe Sozialkompetenz Das ist uns wichtig Interesse für naturwissenschaftlich-technische ZusammenhängeFreude am Kontakt mit MenschenEinfühlungsvermögenTeamfähigkeitOrganisationstalentSinn für Sauberkeit und HygieneVerantwortungsbewusstseinZuverlässigkeit und genaue Arbeitsweisekeine Überempfindlichkeit gegenüber Arzneimitteln und chemischen Lösungen So läuft's mit der Bewerbung Die online eingehenden Bewerbungen werden laufend geprüft und beurteilt. Du erhältst darüber sowie über den weiteren Verlauf Rückmeldung.VorstellungsgesprächSchnuppertageDie Ausbildungsverantwortlichen entscheiden über die Anstellung. Perspektiven mit dem EFZ im Sack Berufsmaturität (berufsbegleitend, Vollzeit)verschiedene Berufsprüfungenhöhere FachprüfungenHöhere FachschulenFachhochschulen Schnupperlehre In einer Schnupperlehre erhältst du Einblick in den Beruf MPA. Melde dich mit diesem Formular für eine Schnupperlehre an.Wir freuen uns auf dich. Für Fragen steht dir Bettina Züger gerne zur Verfügung. Einblick in die Lehre als Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent (MPA) Deine Ausbildungsverantwortliche Teamleiterin MPA Pflege Notfall Nicole Bearth +41 81 256 61 11 nicole.bearthkoch [at] ksgr.ch