Tumor- und Forschungszentrum (CTU) Das Tumor- und Forschungszentrum ist eine führende Institution im Kampf gegen Krebs. Unser Ziel ist es, Patient:innen mit erstklassiger medizinischer Versorgung und umfassender Betreuung zu unterstützen. Als interdisziplinäres Zentrum bringen wir Experten aus verschiedenen Fachbereichen zusammen um eine ganzheitliche Behandlung anzubieten. Unsere Leistungen Diagnose und Behandlung Unser erfahrenes Team von Onkologen, Chirurgen, Strahlentherapeuten und anderen Spezialisten stellt eine genaue Diagnose und entwickelt individuell zugeschnittene Behandlungspläne. Wir bieten modernste Technologien und innovative Therapien an um die besten Ergebnisse für unsere Patient:innen zu erzielen. Das Kernteam besteht aus den folgenden Fachdisziplinen: Onkologie / Hämatologie Radio-Onkologie Urologie Gastroenterologie Pneumologie Gefäss- und Thoraxchirurgie Viszeralchirurgie HNO Neurochirurgie Gynäkologie Radiologie Des Weiteren arbeiten wir mit verschiedenen assoziierten Stellen zusammen wie: (Onko)-Spitex Palliativer Brückendienst Palliative Care Multidisziplinäre Zusammenarbeit Im Tumorzentrum fördern wir eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen medizinischen Fachrichtungen. Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten und Forscher arbeiten Hand in Hand um eine optimale Betreuung und eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Behandlungsmöglichkeiten zu gewährleisten. Dementsprechend werden Patient:innen mit neu diagnostizierten Krebserkrankungen am Tumorboard besprochen. Das Tumorboard ist eine wöchentlich stattfindende Besprechung an denen die beteiligten Fachbereiche teilnehmen – Onkologen, Radiotherapeuten, Pathologen, Radiologen, Nuklearmediziner und Chirurgen der betreffenden Fachrichtungen. Unterstützung und Nachsorge Krebs kann eine grosse Belastung für Patient:innen und ihre Angehörigen darstellen. Deshalb bieten wir umfassende Unterstützungsdienste an, darunter psychoonkologische Beratung, Ernährungsberatung und Rehabilitationsprogramme. Wir begleiten unsere Patient:innen auch während der Nachsorgephase um sicherzustellen, dass sie die bestmögliche Langzeitbetreuung erhalten. Krebsliga Graubünden Psychoonkologische Beratung Komplementärsprechstunde Bildung und Aufklärung Wir setzen uns dafür ein, die Öffentlichkeit über Krebsprävention, Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Wir bieten Schulungen, Workshops und Informationsveranstaltungen an um das Bewusstsein für die Bedeutung einer gesunden Lebensweise und einer regelmässigen Vorsorgeuntersuchung zu schärfen. So bieten wir in unserem Kanton bereits zwei Präventionsprogramme an: Brustkrebs-Früherkennung (donna-Programm) Darmkrebsvorsorge Graubünden Forschung und Innovation Wir engagieren uns aktiv in der Krebsforschung um neue Erkenntnisse zu gewinnen und innovative Therapien zu entwickeln. Durch unsere klinischen Studien bieten wir unseren Patient:innen Zugang zu vielversprechenden Behandlungsmethoden, die möglicherweise noch nicht allgemein verfügbar sind. Sprechstunde Termine mit Prof. Dr. med. Roger von Moos können ab August 2023 am Montagvormittag und Donnerstagnachmittag vereinbart werden für: Erstzuweisungen Zweitmeinungen Kontakt: +41 81 256 66 46 oder tumorzentrum [at] ksgr.ch (tumorzentrum[at]ksgr[dot]ch)