Die ambulante pulmonale Rehabilitation unter ärztlicher Leitung richtet sich insbesondere an Patientinnen und Patienten, welche im Alltag aufgrund von Atemnot, chronischem Husten und nachlassender körperlicher Leistungsfähigkeit durch eines der folgenden Krankheitsbilder bzw. Indikationen eingeschränkt sind:
- Chronisch obstruktive Lungenkrankheiten (COPD)
- Asthma bronchiale
- Interstitielle Lungenkrankheiten (z.B. Lungenfibrose)
- Thoraxwand- und Atemmuskelkrankheiten
- Andere chronische Lungenkrankheiten
- Prä- und postoperativ bei Lungenoperationen
Für alle Patientinnen und Patienten wird ein individuelles Rehabilitationsprogramm erstellt. Das Training wird durch speziell ausgebildete Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten geleitet. Durch gezieltes Training lässt sich die Lebensqualität verbessern, die körperliche Leistungsfähigkeit und Selbständigkeit steigern, die Atemnot vermindern und der Alltag einfacher gestalten.
Während acht bis zwölf Wochen trainieren Sie in Kleingruppen zu maximal acht Personen (insgesamt 36 Trainingseinheiten) in den Räumlichkeiten der Physiotherapie am Kantonsspital Graubünden und in den angrenzenden Naherholungsgebieten Fürstenwald und Mittenberg. Das Programm umfasst folgende Schulungen:
- Anatomie und Inhalationstechnik
- COPD: Therapie und Prävention inkl. individuellem Aktionsplan
- Hilfsmittel, Reisen, Freizeit
- Atemnotspirale: Warum trainiere ich?
- Rauchstoppberatung
- Ernährungstherapie
Die ambulante Rehabilitation unterstützt den raschen Wiedereinstieg in Ihren Beruf und Ihr gewohntes Umfeld, gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihrer Krankheit und zeigt Ihnen auf, wie Sie Ihre gesundheitliche Situation nachhaltig verbessern können.
Die Kosten für das Grundtraining werden üblicherweise von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Die Anmeldung erfolgt über den Hausarzt/Hausärztin oder den Pneumologen/die Pneumologin.
Das Programm der ambulanten pulmonalen Rehabilitation des Kantonsspitals Graubünden ist von der "Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie" zertifiziert worden. Zum Zertifikat (PDF)
Flyer "Ambulante pulmonale Rehabilitation" (PDF)
Verantwortliche Kaderperson:
- Dr. med. Matthias Frasnelli, Leitender Arzt Pneumologie/Schlafmedizin