Hormonelle Stimulation
Bei dieser Behandlungsmethode erfolgt die Eizellreifung und/oder die Auslösung des Eisprunges durch eine Hormonbehandlung in Tabletten- oder Injektionsform. Die Befruchtung erfolgt durch Geschlechtsverkehr oder durch Insemination.
Insemination
Um die beweglichen und normal beschaffenen Spermien herauszufiltern, wird der Samen im Labor aufbereitet. Dieser wird dann zum Zeitpunkt des Eisprunges direkt in die Gebärmutter eingeführt.
In-Vitro-Fertilisation
Als In-Vitro-Fertilisation wird die künstliche Befruchtung der Eizelle ausserhalb des mütterlichen Körpers und die Rückverpflanzung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter bezeichnet. Die Frauenklinik Fontana bietet dieses Behandlungsfeld zusammen mit der fioreLAB AG in St. Gallen an.
Intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)
Besteht eine schwere Fruchtbarkeitsstörung des Mannes, wird in einer so genannten intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) unter einem speziellen Mikroskop ein einzelnes Spermium direkt in die Eizelle eingebracht.
TESE
Im Fall, dass der Mann keine Spermien im Ejakulat aufweist, können mittels einer kleinen Operation durch die Urologen direkt aus dem Hoden Spermien gewonnen werden.
Kryokonservierung
Kryokonservierung bezeichnet das Einfrieren von Spermien (z.B. bei Männer mit Krebserkrankung vor einer Chemotherapie), von befruchteten und unbefruchteten Eizellen und von Eierstockgewebe.
Operative Eingriffe
In vielen Fällen ist die Fruchtbarkeit der Frau durch anatomische Gegebenheiten eingeschränkt, sei es wegen veränderten anatomischen Verhältnissen aufgrund einer schweren Endometriose, Myomen, Polypen, Entzündungen der Gebärmutter, Eileiter oder Eierstöcke oder aufgrund einer Sterilisation. In den meisten Fällen können wir in minimalinvasiver laparoskopischer Technik die anatomischen Verhältnisse so wieder herstellen, dass eine spontane Fruchtbarkeit erreicht werden kann.
Beratung bei wiederholten Fehlgeburten
Nach 3 oder mehr Fehlgeburten ist eine Beratung und spezielle Untersuchung indiziert.
Beratung von Frauen und Männer bezüglich Erhalt der Fruchtbarkeit
Durch eine Chemo- oder Strahlentherapie kann die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen empfindlich gestört werden. Deshalb bieten wir in diesen Fällen eine Beratung bezüglich möglichen Massnahmen zum Erhalt der Fruchtbarkeit an.
Beratung von Frauen mit Hormonstörungen
Zyklusunregelmässigkeiten sind häufig die Folge einer Hormonstörung, welche meistens nach gründlicher Abklärung und Untersuchung behoben werden kann.