Unsere Fachstelle bietet auch ambulante Ernährungsberatungen an. Die Anmeldung erfolgt schriftlich durch den Hausarzt.
Bei einer ärztlichen Verordnung übernimmt die Krankenkasse die Kosten für sechs Beratungen, wenn eine der folgenden Diagnosen zutrifft:
- Stoffwechselkrankheiten (z. B. Diabetes)
- Adipositas (Body-Mass-Index über 30 und Folgeerkrankungen)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Kardiale Rehabilitation)
- Krankheiten des Verdauungssystems (z. B. Divertikulose)
- Nierenerkrankungen
- Fehl- sowie Mangelernährungszustände (z. B. Anorexie, Bulimie)
- Nahrungsmittelallergien oder allergische Reaktionen auf Nahrungsmittelbestandteile
- Wir bieten auch Beratungen zu weiteren Themen wie z.B. Sporternährung, Schwangerschaft oder ausgewogene Ernährung an. Diese Leistungen müssen in der Regel durch die Patientin und den Patienten getragen werden (ggf. Abrechnung über eine Zusatzversicherung möglich).
Die ErnährungstherapeutInnen vermitteln Fachwissen auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft und berücksichtigen dabei sowohl medizinische Faktoren, als auch die persönlichen Ernährungs- und Alltagsgewohnheiten der Patientinnen und Patienten.