In den drei Innenhöfen des KSGR realisiert Christian Herdeg drei Ellipsen, eine Urform, welche an die Umlaufbahn von Planeten, die hier ruhig und fast meditativ ihre Runden drehen, erinnert und so Ruhe an den Ort bringt. Die erste Ellipse wurde im Rahmen der ersten Bauphase bereits installiert, die beiden anderen folgen bis 2026 und werden dem zweiten und dritten Innenhof durch je andere geometrische Anordnung sowie unterschiedliche Farbgebung Identität verleihen.
Im Fall vom KSGR wirkt Herdegs Werk besonders gelungen, da Kunst und Architektur in engem Zusammenspiel stehen. Die von den Architekten hochglanzlackierte Decke reflektiert auf wunderbare Art die Farbwirkung der LED. Durch die mannigfaltige Spiegelung multipliziert sich das Werk und bricht aus der Strenge seiner geometrischen Form aus, was ihm eine gewisse Verspieltheit verleiht. Jede neue Perspektive erschliesst wieder neue «Geheimnisse» des Werks – geschichtet und vielfach gespiegelt.
Mit seinen Farbbezeichnungen bringt Christian Herdeg Erinnerungen an Orte in die KSGR-Welt. Das Rot der ersten Ellipse «Uluru» ist der Name der Australischen Ureinwohner für ihr Heiligtum, den Ayers Rock, der im Sonnenschein der Abendsonne genau dieses Rot trägt.
Entstehung:
Die künstlerischen Entwürfe wurden von Christian Herdeg mit einem auf Lichttechnik spezialisierten Unternehmen umgesetzt.
Technik:
Lichtellipse 12.80 x 5m, gebürstete Aluminiumprofile, LED-Lichter, High-Tech-Textilien
G: 180kg