Dipl. Expertinnen und Experten Notfallpflege NDS HF arbeiten auf einer Notfallstation eines Spitals. Sie sind zuständig für ein fachkompetentes Triagieren von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichsten Symptomen sowie für erste pflegerische und medizintechnische Massnahmen.
In enger Zusammenarbeit mit dem Notfallarzt müssen anhand der Symptomatik eines Patienten schnelle Entscheide gefällt und erste Notfallmassnahmen eingeleitet werden. Die Komplexität des Handelns in der Kombination von Pflege, Medizinwissenschaft und Medizintechnik erfordert die besonderen Fähigkeiten, differenziert zu analysieren und im Rahmen der zugewiesenen Kompetenzen selbstständig zu handeln und zu kommunizieren.
Die ständig neuen Situationen erfordern ein hohes Mass an Flexibilität und die Fähigkeit rasch zu reagieren. Der Arbeitsanfall ist nur in geringem Masse vorhersehbar und rasch wechselnd. Dies spiegelt sich einerseits in den stark schwankenden Wartezeiten für die Notfallpatientinnen und -patienten, andererseits in der unterschiedlichen Arbeitsbelastung der dipl. Expertinnen und Experten Notfallpflege NDS HF wider.
Bei einer Bewerbung für einen Ausbildungsplatz im Kantonsspital Graubünden muss das folgende mehrstufige Aufnahmeverfahren durchlaufen werden:
- vollständige Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Motivationsschreiben, Zeugnisse und Diplome)
- Einblickstag
- Bewerbungsgespräch
- Der Anstellungsentscheid wird Ihnen zeitnah an das Bewerbungsverfahren von der Pflegeleitung mitgeteilt.
Bei Fragen und für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Lea Hasler, Pflegeleiterin Notfallstation, E-Mail.
Über freie Stellen informieren Sie sich über unser Stellenportal Offene Stellen Aus- und Weiterbildung, Praktika.
Weitere Informationen erhalten Sie auch beim Bildungsanbieter Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich: https://www.z-ina.ch/.