Die Operationsabteilungen Chirurgie des Kantonsspitals Graubünden umfassen zehn Operationssäle, die auf zwei Standorte (Hauptstandort und Kreuzspital) aufgeteilt sind. Daneben verfügt das Departement Gynäkologie und Geburtshilfe über eigene Operationssäle am Standort Frauenklinik Fontana.
Pro Jahr führen wir im Departement Chirurgie mit unserem Team von rund 80 Mitarbeitenden etwa 13'000 stationäre und ambulante Operationen durch.
Unverzichtbar für die Abteilung sind neben den Ärzten (Chirurgen und Anästhesisten) unsere speziell ausgebildeten und erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass der Mensch bei uns im Mittelpunkt steht.
Die Mitarbeiterzahlen in den einzelnen Berufsgruppen und in fünf verschiedenen Arbeitsbereichen betragen (Stand 2020):
- 45 OP-Fachpersonen (Pflegefachpersonen OP FA / OT HF)
- 6 OP-Fachpersonen in OT HF
- 14 Fachperson Patientenlagerung
- 4 OP-Fachpersonen Augenchirurgie OPS KRZ
- 4 Pflegefachpersonen Tagesklinik Augenchirurgie (ca. 2'700 Patienten)
- 7 Pflegefachpersonen und 2 MPA urologisches Ambulatorium (ca. 9'000 Patienten)
Unsere hochmoderne apparative Ausstattung ermöglicht auch anspruchsvollste Operationen bei Gewährleistung der höchsten Sicherheitsstandards.
Das operative Spektrum beinhaltet Eingriffe der Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Neuro-, Hand-, Kinder-,Gefässchirurgie inkl. endovaskulärer Eingriffe, Urologie, Orthopädie und Kinderorthopädie, Traumatologie, Oto-Rhino-Laryngologie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Plastische Chirurgie, Opthalmologie sowie auch Multiorganentnahmen.
Darüber hinaus verfügt die Operationsabteilung über einen Da Vinci Xi Roboter welcher in der Viszeral-, Thoraxchirurgie und in der Urologie zum Einsatz sowie über einen hochmodernen Hybrid-OP, welcher in der Gefässchirurgie wie auch in der Traumatologie zur Anwendung kommt.
Den reibungslosen Ablauf der Prozesse im OP stellt das OP-Management sicher. Fachlich wird die Operationsabteilung am Hauptstandort und das urologisches Ambulatorium von der OP-Bereichsleitung Robert Slipac geführt. Er wird von Rina Müller und Marina Kovacevic (Co-Teamleiterinnen), Marianne Tschus (Teamleiterin OP-Lagerung) und Michaela Rudolf-Mayer (Teamleitung urologisches Ambulatorium) unterstützt.
Am Standort Kreuzspital wird die Operationsabteilung fachlich von Verena Lombris (Standortleiterin OP Kreuzspital) geführt. Sie wird von Magdalena Dineva (Teamleiterin Augen-OP) ergänzt.