Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Startseite
Ärzte/Zuweiser
Patienten/Besucher
Unsere Leistungen
Über das KSGR
Jobs & Karriere
Blog
Ärzte/Zuweiser
Zurück
Aktuelles
Patientenüberweisungen
Veranstaltungen
Informationen/Kontakt
Aktuelles
Zurück
News
Besuchstage
Patientenüberweisungen
Zurück
Notfallmässige Überweisung
Reguläre Überweisung
Elektronisches Zuweiserportal
Anmeldeformulare Radiologie
Anmeldeformulare Radio-Onkologie
Anmeldeformulare Nuklearmedizin
Anmeldeformulare Medizin
Anmeldeformulare Kinder- und Jugendmedizin
Präoperatives Ambulatorium (PoA)
Informationen/Kontakt
Zurück
Kontakt
Zuweisungsmanagement
Adressänderung
Qualitätsbericht
Patienten/Besucher
Zurück
Eintritt
Austritt & Feedback
Besuch
Aufenthalt
Hotellerie
Patientenverfügung
Eintritt
Zurück
Präoperatives Ambulatorium Hauptstandort
Präoperatives Ambulatorium Standort Fontana
Eintritt ins Spital
EPD
Patientenaufnahme
Primeo
Tarifordnung Kantonsspital Graubünden
Austritt & Feedback
Zurück
Abreise, Nachbetreuung, Patientenabrechnung
Lob und Tadel
Beschwerden
Vermisste Effekten
Fundbüro
Besuch
Zurück
Besuchszeiten
Kontakt und Situationsplan
Parking & Anreise mit ÖV
Unterkünfte für Angehörige
Internet
KSGR-App
Post für Patienten
Virtueller Rundgang
Aufenthalt
Zurück
Spitalaufenthalt
Auskünfte an Angehörige
Elektronische Patientendaten
Patienten-Identifikation
Empfang
Kiosk
Coiffeur
Loë Apotheke
Geld und Wertgegenstände
Post
Telefon, Radio, TV, Internet
Haustiere
Nichtraucherspital
Hotellerie
Zurück
Gastronomie
Room-Service
Veranstaltungen / Anlässe
Gastronomie
Zurück
Aktuelles Gastronomie
Restaurant H
Kaffi Box
Tavulin
Salute
Energia
Menüpläne
Patientenverfügung
Zurück
Patientenverfügung
Unsere Leistungen
Zurück
Departemente
Notfall
Departemente
Zurück
Institute
Chirurgie
ANIR (Anästhesie, Notfall, Intensivmedizin, Rettung)
Innere Medizin
Kinder- und Jugendmedizin
Frauenklinik Fontana
Pflege und Fachsupport
Services
Infrastruktur
ICT
Direktion
Blutspendedienst SRK Graubünden
Loë Apotheke
Institute
Zurück
Departementsleitung Institute
Radiologie
Nuklearmedizin
Radio-Onkologie
Zentrallabor
Spitalpharmazie
Physiotherapie
Pathologie
Rechtsmedizin
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Radiologie
Zurück
Unser Team
Unsere Leistungen
Unsere Diagnosegeräte
Strahlenschutz
Aus- und Weiterbildung
Unsere Leistungen
Zurück
Notfall- und Traumaradiologie
Muskuloskelettale Radiologie
Abdominelle und Urogenitale Radiologie
Brustzentrum / Gynäkologie
Kardiale Radiologie
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie und HNO
Thoraxradiologie
Pädiatrische Radiologie
Unsere Diagnosegeräte
Zurück
Computertomographie (CT)
Magnetresonanztomographie (MRI)
Konventionelle Radiologie
Ultraschall
Mammographie
Angiographie
Nuklearmedizin
Zurück
Unser Team
Unsere Leistungen
Aus- und Weiterbildung
Unsere Leistungen
Zurück
PET-CT
Skelettszintigraphie
Schilddrüsenszintigraphie
Lungenszintigraphie
Lymphbahnenszintigraphie
Nierenszintigraphie
Infektszintigraphie
Herzszintigraphie
Hirnszintigraphie
Somatostatin-Rezeptor-Szintigraphie
SPECT-CT
Radio-Onkologie
Zurück
Anmeldung
Unser Team
Qualitätsmanagement
Unsere Leistungen
Behandlungsablauf
Unterstützende Angebote
Allg. Informationen
Häufig gestellte Fragen
Aus- und Weiterbildung
Publikationen
Unsere Leistungen
Zurück
Stereotaxie Zentrum Südostschweiz/Fürstentum Liechtenstein
Einsatz der Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen
Allg. Informationen
Zurück
Dipl. Radiologiefachperson
Pflege
Zentrallabor
Zurück
Unser Team
Unsere Leistungen
Vademecum
Fachgebiete
Aus- und Weiterbildung
Auftragsformulare
Spitalpharmazie
Zurück
Unser Team
Unsere Leistungen
Aus- und Weiterbildung
Unsere Leistungen
Zurück
Klinikbetreuung
Herstellung steril / nicht steril
Zentrale Zytostatikaherstellung
Qualitätskontrolle
Qualitätsmanagement
Betriebs- und Ausgabezeiten
Physiotherapie
Zurück
Physiotherapie
Ergotherapie
Aus- und Weiterbildung
Physiotherapie
Zurück
Hauptstandort
Standort Fontana
Physiotherapeutisches Weiterbildungsprogramm
Physiotherapeutische Methoden und Wissenswertes
Links und Downloads
Ergotherapie
Zurück
Unser Team
Unsere Leistungen
Pathologie
Zurück
Unser Team
Unsere Leistungen
Formulare
Informationen
Aus- und Weiterbildung
Unsere Leistungen
Zurück
Pathologie
Histologielabor
Zytologielabor
Krebsregister
Rechtsmedizin
Zurück
Unser Team
Unsere Leistungen
Chirurgie
Zurück
Departementsleitung
Unfall- und Allgemeinchirurgie
Viszeralchirurgie
Gefäss- und Thoraxchirurgie
Handchirurgie
Urologie
Neurochirurgie
Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
HNO (Hals-Nasen-Ohren-Klinik)
Orthopädie
Augenklinik
Pflege
Operationsabteilung
Präoperatives Ambulatorium (PoA)
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Departementsleitung
Zurück
Supportbereiche
Unfall- und Allgemeinchirurgie
Zurück
Unfallchirurgie
Team Unfallchirurgie
Viszeralchirurgie
Zurück
Leistungen
Sprechstunde / Adipositas
Spitalaufenthalt
Team
Handchirurgie
Zurück
Nachbehandlungs-Schemata
Weiterbildungsnetzwerk 4 Kantone
Team
Urologie
Zurück
Leistungen
Merkblätter für Patienten
Team
Neurochirurgie
Zurück
Team
HNO (Hals-Nasen-Ohren-Klinik)
Zurück
Sprechstunden / Ambulatorium
Spitalaufenthalt
Leistungsspektrum
Nase und Nasennebenhöhlen
Ohr und Gehör
Schwindel
Hals- und Gesichtschirurgie
Speicheldrüsen
Schilddrüsen
Kinder
Medien
Team
Orthopädie
Zurück
Leistungen
Spitalaufenthalt
Standorte
Team
Leistungen
Zurück
Ellbogen
Fuss
Hüfte
Knie
Schulter
Traumatologie
Wirbelsäule
Sportorthopädie
Kinderorthopädie
Augenklinik
Zurück
Leistungen
Partner
Team
Leistungen
Zurück
Grauer Star
Grüner Star
Foto-Diagnostik
Makuladegeneration
Hornhauttransplantation
Bindehautoperation
Lidoperation
Tränenwegoperation
Schieloperation
Augen-Unfallchirurgie
Laserbehandlung
Augenhöhle-Operation
Pflege
Zurück
Führungsgrundsätze
Team
Operationsabteilung
Zurück
Struktur
Aus- und Weiterbildung
ANIR (Anästhesie, Notfall, Intensivmedizin, Rettung)
Zurück
Departementsleitung
Anästhesie
Schmerzklinik
Zentrale Notfallstation
Intensivmedizin (IPS/IMC)
Rettung Chur
Care-Team
GRIPS (Graubündner Institut für Patientensicherheit und Simulation)
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Anästhesie
Zurück
Unser Team
Informationen für Patientinnen und Patienten
Präoperatives Ambulatorium (PoA)
Perioperative Schmerzbehandlung
Aufwachraum
Sprechstunde
Kinderanästhesie
Geburtshilfliche Anästhesie
Tagesklinik Fontana
Medizinische Hypnose
Weiterbildung
Vereinigung Bündner Anästhesisten
Vereinigung Bündner Anästhesisten
Zurück
VBüAnÄ intern
VBüAnÄ intern
Zurück
Mitglieder VBüAnÄ
Informationen
Schmerzklinik
Zurück
Team
Sprechstunde
Biofeedback
Endometriosesprechstunde
Farbtherapie
Fibromyalgie-Gruppe
Interdisziplinäre Teamaufnahme
Medizinische Hypnose
Neuraltherapie
Phytotherapie
Psychologische Schmerztherapie
TCM
Ausbildung
Info Zuweiser
Info Patienten
Links
Zentrale Notfallstation
Zurück
Informationen
Unser Team
Gipszimmer
Weiterbildung
Notfallpraxis
Intensivmedizin (IPS/IMC)
Zurück
Leistungen
Leitung
Patienten/Angehörige
Weiterbildung
Rettung Chur
Zurück
Unser Team
Rettung Chur in Zahlen und Fakten
Qualität
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Dienstleistungen (ausserhalb der Rettung)
Links und Downloads
Innere Medizin
Zurück
Departementsleitung
Allgemeine Innere Medizin
Pflege
Interdisziplinäre Angebote
Akutgeriatrie
Angiologie
Arbeitsmedizin
Dermatologie
Endokrinologie / Diabetologie
Gastroenterologie / Hepatologie
Hämophilie / Gerinnung
Hausarztmedizin
Infektiologie / Spitalhygiene
Kardiologie
Nephrologie / Dialyse
Neurologie
Onkologie / Hämatologie
Palliative Care
Pneumologie / Schlafmedizin
Rheumatologie
Stroke Unit
Medizinische Poliklinik
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Allgemeine Innere Medizin
Zurück
Stationäre Innere Medizin
Ambulante Innere Medizin
Notfallstation Innere Medizin
Unsere Teams
Pflege
Zurück
Unsere Bettenstationen
Unser Leistungsspektrum
Unsere Herausforderungen
Unser Führungsteam
Unsere Führungsgrundsätze
Angiologie
Zurück
Anmeldung
Leistungen
Patienteninformationen
Informationen für Ärzte
Team
Arbeitsmedizin
Zurück
Leistungen
Patienteninformationen
Team
Links
Gastroenterologie / Hepatologie
Zurück
Leistungen
Patienteninformationen
Team
Infektiologie / Spitalhygiene
Zurück
Leistungen
Reisemedizin
Team
Links
Publikationen
Kardiologie
Zurück
Leistungen
Anmeldung
Patienteninformationen
Team
Links
Publikationen
Nephrologie / Dialyse
Zurück
Leistungen
Anmeldung
Feriendialyse
Team
Neurologie
Zurück
Leistungen
Neuropsychologie
Team
Onkologie / Hämatologie
Zurück
Anmeldung
Team
Leistungsangebot
Klinische Forschung
Psychoonkologischer Dienst
Komplementäre und integrative Medizin
Weiterführende Informationen
Häufig gestellte Fragen
Veranstaltungen & Fortbildungen
Publikationen
Palliative Care
Zurück
Leistungen
Patienteninformationen
Team
Pneumologie / Schlafmedizin
Zurück
Leistungen
Anmeldung
Team
Rauchstopp-Sprechstunde
Links
Stroke Unit
Zurück
Leistungen
Ansprechpartner
Informationen für Ärzte
Informationen für Patientinnen und Patienten
Medizinische Poliklinik
Zurück
Long-Covid Sprechstunde
Kinder- und Jugendmedizin
Zurück
Über uns
Abteilungen
Medizinisches Angebot
Aus-, Weiter- & Fortbildung
Spitalaufenthalt
Medien
Über uns
Zurück
Departementsleitung
Ärzteteam
Pflegeteam
Sekretariatsteam
Patientenangebote
Kindergartenführung
Neubau Kinderklinik
Abteilungen
Zurück
Kinderambulatorium
Kinderintensivstation (KIPS)
Kindernotfallstation
Kinderstation KiM
Kindertagesklinik
EEG / Neurophysiologie
Medizinisches Angebot
Zurück
Allgemeine Pädiatrie
Adoleszentenmedizin / Jugendgynäkologie
EEG
Entwicklungspädiatrie
Humangenetische Sprechstunde
Kinderchirurgie
Kindergynäkologie
Kinderorthopädie
Neonatologie
Neuropädiatrie
Neuropsychologie
Pädiatrische Endokrinologie / Diabetologie
Pädiatrische Gastroenterologie
Pädiatrische Intensivmedizin
Pädiatrische Kardiologie
Pädiatrische Onkologie / Hämatologie
Pädiatrische Pneumologie / Allergologie
Pädiatrische Rheumatologie
Schlaflabor (Polysomnographie)
Frauenklinik Fontana
Zurück
Unser Team
Gynäkologie
Gynäkologisches Ambulatorium inkl. Notfall
Präoperatives Ambulatorium
Geburtshilfe
Pränatalmedizin
Familienzimmer
Kinderwunschzentrum
Brustzentrum
Endometriosezentrum
Urodynamik
Pflege und Hebammen
Physiotherapie
Kurse und Veranstaltungen
Besuchszeiten
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Bilder Frauenklinik Fontana
Salute (ehem. Bistro Panorama)
Medienberichte
Pflege und Fachsupport
Zurück
Departementsleitung
Pflege
Pflegeentwicklung
Pflegecontrolling
Qualitäts- und Risikomanagement
Fachbereiche und Dienste
Bildung
Room-Service
Fachbereiche und Dienste
Zurück
Diabetesberatung
Elternberatung
Ernährungstherapie
IDEM
Logopädie
Seelsorge
Spitalhygiene
Spital-Sozialdienst
Wund- und Stomaberatung
Services
Zurück
Departementsleitung Services
Human Resource Management
Finanzielles Rechnungswesen
Patientenadministration Kodierung
Hotellerie & Service
Einkauf & Logistik
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Human Resource Management
Zurück
Unser Team
Unsere Leistungen
Finanzielles Rechnungswesen
Zurück
Unser Team
Unsere Leistungen
Patientenadministration Kodierung
Zurück
Unser Team
Unsere Leistungen
Hotellerie & Service
Zurück
Unser Team
Unsere Leistungen
Einkauf & Logistik
Zurück
Unser Team
Unsere Leistungen
Infrastruktur
Zurück
Departementsleitung
Spitaltechnik
Sicherheit
Immobilien
Facility Management
Spitaltechnik
Zurück
Unser Team
Unsere Leistungen
Pflichtenhefte und Richtlinien
Sicherheit
Zurück
Unser Team
Unsere Leistungen
ICT
Zurück
Informatik
Informatik
Zurück
Unser Team
Unsere Leistungen
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Direktion
Zurück
Unser Team
Unternehmensentwicklung
Unternehmenskommunikation
Recht
Controlling & Planung
Unternehmensentwicklung
Zurück
Informationsmanagement
Lean Management
Zuweisungsmanagement
Projektkoordination
Projektkoordination
Zurück
Unsere Leistungen
Notfall
Zurück
Notruf
Über das KSGR
Zurück
Organisation
Berichte/Statistiken
Veranstaltungen
Bau- und Entwicklungsprojekte im Kantonsspital Graubünden
Organisation
Zurück
Organisation
Organigramm
Stiftungsrat
Verwaltungsrat
Geschäftsleitung
Zeichnungsberechtigte
Gesellschaften
Geschichte
Berichte/Statistiken
Zurück
Jahresberichte
Jahresberichte rettung chur
Qualitätsberichte
Zertifizierungen
Veranstaltungen
Zurück
Veranstaltungen
Bau- und Entwicklungsprojekte im Kantonsspital Graubünden
Zurück
Bauprojekt SUN
Bauprojekt Personalhäuser Kreuzgasse 22 und 24
Kunst am Bau
Jobs & Karriere
Zurück
Ihr Arbeitgeber
Bildung
Stellenangebote
Ihr Arbeitgeber
Zurück
Arbeiten bei uns
Mitarbeitervorteile
Einführung neue Mitarbeitende
Einführung neue Kaderärzte
Unterkünfte für Personal
Bildung
Zurück
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Offene Stellen in der Aus- und Weiterbildung
Lehrstellen und Schnuppern
Ärztliche Aus- und Weiterbildung
Fortbildungsangebote
Stellenangebote
Zurück
Offene Stellen KSGR
Häufig gestellte Fragen
Information für Personalvermittler
Startseite
Sprache
Medien
Sitemap
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Suchen
Startseite
›
Unsere Leistungen
›
Departemente
›
Innere Medizin
›
Onkologie / Hämatologie
› Team
Prof. Dr. med. Roger von Moos
Prof. Dr. med. Roger von Moos
FMH Med. Onkologie, Innere Medizin
Chefarzt Onkologie/Hämatologie
Qualifikationen und Mitgliedschaften
Forschungstätigkeit
Lehrtätigkeit
Reviewertätigkeit der Zeitschrift
Reviewertätigkeit der folgenden Weiterbildungsveranstaltungen/Verbände
Reviewertätigkeit für Grantverleihung/Universitäten
Weitere Aktivitäten
Qualifikationen und Mitgliedschaften
GCP Refresher Oktober 2017
Orientierungsnachmittag für neue Dozierende – USZ
Lehren an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
GCP Kurs Sponsor Investigator – Level 3 2014
Nachdiplomstudium Universität Bern Management im Gesundheitswesen (Februar 2012 – Mai 2014) mit Diplom (Masterarbeit Abschluss geplant Q4 2016)
GCP Refresher Kurs Juni 2011
Basiskurs Didaktik für Habilitandinnen und Habilitanden 2009
Fähigkeitsausweis für delegierte Psychotherapie FMPP 2009
Interdisziplinäres Führungstraining Kantonsspital St. Gallen (10-tägiges Seminar) 2003
Facharzt Titel Medizinische Onkologie FMH 2001
ESMO Examination in medical Oncology Lissabon 2001
Facharzt Titel Innere Medizin FMH 1998
Educational Commission for foreign medical graduates part 2 certification 1997
Mitglied der European Society for Medical Oncology (ESMO)
Mitglied der American Society of Clinical Oncology (ASCO)
Mitglied der American Association for Cancer Research (AACR)
Mitglied der schweizerischen Gesellschaft medizinische Onkologie (SGMO)
Mitglied der Arbeitsgruppe dermatologische Onkologie (ADO)
Mitglied der Working Group Melanoma Schweiz
Mitglied der schweizerischen Gesellschaft für Senologie (SGS)
Mitglied der Deutschen Osteoonkologischen Gesellschaft
Forschungstätigkeit
Study Chair in folgenden Studien:
o SAKK Studie 96/12 (Phase III Studie)
Co-Chair bei diversen Studien
o SAKK 41/16
o SAKK 17/16
o SAKK 95/16
Hauptprüfarzt in rund 30 klinischen Studien (Phase I bis III) in den wichtigsten Indikationen der medizinischen Onkologie mit der SAKK, IBCSG, Investigator Driven studies, Industrie
Aufbau klinische Forschungsabteilung medizinische Onkologie Kantonsspital Graubünden (1 Studien Assistenzarzt, 5 Studienschwestern, 1 Sekretärin) 2004 – dato
Bis 2004 Leiter der klinisch-onkologischen Forschungsabteilung des Kantonsspitals St. Gallen (eigene Abteilung direkt unterstellt Prof. Cerny, Chefarzt Onkologie und Leiter Dept. Innere Medizin KSSG)
Investigators Education Certificate 2003 schweizerische Arbeitsgruppe für klinische Krebsforschung
Weiterbildung klinische Versuche Swissmedic 2002
Education in Methods in Clinical Cancer Research (ASCO, ESMO, AACR) 2001
Lehrtätigkeit
Habilitation an der Universität Zürich November 2011
Einbindung Lehre Universität Zürich 2009 – dato
Leiter Weiterbildungsstätte Kategorie A Medizinische Onkologie Kantonsspital Graubünden (3 Fachassistenzärzte)
Ausbildung von Trial Koordinatoren am Kantonsspital St. Gallen
Studentenkurs Innere Medizin für Prof. R. Speich Universitätsspital Zürich
Internistischer Grundkurs für Medizinstudenten Limmattalspital für Prof. H.J Kistler und Prof. M. Frey-Wettstein
Dozent allgemeine Innere Medizin Schwesternschule Theodosianum Schlieren 1994-95
Dozent allgemeine Chirurgie Schwesternschule Neumünster 1993
Reviewertätigkeit der Zeitschrift
Annals of Oncology
Anti Cancer Drugs
European Journal of Internal Medicine
Expert Review of Anticancer Therapy
Journal of Bone Oncology
Journal Breast Care
Journal Future Oncology
Journal of the National Cancer Institute
Melanoma Research
Oncology (Karger)
Supportive Care in Cancer
The Breast
The Journal of Urology
World Journal of Clinical Oncology
Reviewertätigkeit der folgenden Weiterbildungsveranstaltungen/Verbände
Phase I protocols University of Hong Kong
Schweizerische Krebsliga
Abstract Begutachter DGHO 2007 / 2008 / 2011 / 2015 / 2016
Reviewertätigkeit für Grantverleihung/Universitäten
GIST Gruppe Schweiz unter Leitung Prof. Metzger
Grant Jury Gateway/Rising Tide
Externer Gutachter Habilitationsschrift Universität Genf
Externer Gutachter “Filling the Gap” Universität Zürich
Weitere Aktivitäten
2017 Reviewer of the Journal Cancer Treatment Reviews
2016 Präsident SAKK ab Juli 2016
2016 Ehrenmitglied Krebsliga Graubünden
2016 Stiftungsratsmitglied SFK (Stiftung zur Förderung der Knochenmark-transplantation assoziiert mit Swisstransplant)
2015 Scientific Committee – AACR-NCI-EORTC – Molecular targets and cancer therapeutics
2015 Steering Committee – SNAP Studie – IBCSG
2015 Steering Committee – LORELEI Studie – Vertreter IBCSG
2015 Wissenschaftlicher Beirat GIST Patienten Selbsthilfe Gruppe Schweiz
2015 Scientific Steering Committee Member Phase I University of Hongkong
2014 Editorial Board Member World Journal of Clinical Oncology
2014 SAMO – Swiss Academy of Multidisciplinary Oncology
2014 / 2015 / 2016 Chair ASCOSCOPY (Weiterbildungsveranstaltung in Chicago)
2014 / 2015 Co-Chair Post ASCO Meeting (nationale Weiterbildungsveranstaltung Onkologie)
2014 / 2015 / 2016 Steering Committee Member Chicago in the Mountains
2013 Member of the Faculty at the Best of ASCO Southeast Asia (Singapore)
2012 – 2014 Board Member Biobank Suisse
2011 – 2016 Vize-Präsident Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für klinische Krebsforschung (SAKK)
2011 – 01/2013 Präsident Projektgruppe New Anticancer Drugs SAKK
2011 Board Member Journal
info@onkologie
2009 – 2011 Vertreter B Kliniken schweizerische Gesellschaft medizinische Onkologie (SGMO)
2009 – 2011 Examinator Facharztprüfungen schweizerische Gesellschaft medizinische Onkologie
2007 Wissenschaftlicher Beirat des Journal Leading Opinions Oncology
2007 Board Member SAKK Schweiz
2006 – 2016 Vorstandsmitglied Krebsliga Graubünden
2005 – 2007 Mitglied Forschungsrat SAKK
2005 – 2012 Präsident SAKK Region Graubünden
1996 Inhaber Firma Xenocomp (Spital Informations Systeme, EDV
Projektmanagement Beratung)
Menü
Ärzte/Zuweiser
Aktuelles
News
Besuchstage
Patientenüberweisungen
Notfallmässige Überweisung
Reguläre Überweisung
Elektronisches Zuweiserportal
Anmeldeformulare Radiologie
Anmeldeformulare Radio-Onkologie
Anmeldeformulare Nuklearmedizin
Anmeldeformulare Medizin
Anmeldeformulare Kinder- und Jugendmedizin
Präoperatives Ambulatorium (PoA)
Veranstaltungen
Informationen/Kontakt
Kontakt
Zuweisungsmanagement
Adressänderung
Qualitätsbericht
Patienten/Besucher
Eintritt
Präoperatives Ambulatorium Hauptstandort
Präoperatives Ambulatorium Standort Fontana
Eintritt ins Spital
EPD
Patientenaufnahme
Primeo
Tarifordnung Kantonsspital Graubünden
Austritt & Feedback
Abreise, Nachbetreuung, Patientenabrechnung
Lob und Tadel
Beschwerden
Vermisste Effekten
Fundbüro
Besuch
Besuchszeiten
Kontakt und Situationsplan
Parking & Anreise mit ÖV
Unterkünfte für Angehörige
Internet
KSGR-App
Post für Patienten
Virtueller Rundgang
Aufenthalt
Spitalaufenthalt
Auskünfte an Angehörige
Elektronische Patientendaten
Patienten-Identifikation
Empfang
Kiosk
Coiffeur
Loë Apotheke
Geld und Wertgegenstände
Post
Telefon, Radio, TV, Internet
Haustiere
Nichtraucherspital
Hotellerie
Gastronomie
Aktuelles Gastronomie
Restaurant H
Kaffi Box
Tavulin
Salute
Energia
Menüpläne
Room-Service
Veranstaltungen / Anlässe
Patientenverfügung
Patientenverfügung
Unsere Leistungen
Departemente
Institute
Departementsleitung Institute
Radiologie
Nuklearmedizin
Radio-Onkologie
Zentrallabor
Spitalpharmazie
Physiotherapie
Pathologie
Rechtsmedizin
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Chirurgie
Departementsleitung
Unfall- und Allgemeinchirurgie
Viszeralchirurgie
Gefäss- und Thoraxchirurgie
Handchirurgie
Urologie
Neurochirurgie
Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
HNO (Hals-Nasen-Ohren-Klinik)
Orthopädie
Augenklinik
Pflege
Operationsabteilung
Präoperatives Ambulatorium (PoA)
Aus-, Weiter- und Fortbildung
ANIR (Anästhesie, Notfall, Intensivmedizin, Rettung)
Departementsleitung
Anästhesie
Schmerzklinik
Zentrale Notfallstation
Intensivmedizin (IPS/IMC)
Rettung Chur
Care-Team
GRIPS (Graubündner Institut für Patientensicherheit und Simulation)
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Innere Medizin
Departementsleitung
Allgemeine Innere Medizin
Pflege
Interdisziplinäre Angebote
Akutgeriatrie
Angiologie
Arbeitsmedizin
Dermatologie
Endokrinologie / Diabetologie
Gastroenterologie / Hepatologie
Hämophilie / Gerinnung
Hausarztmedizin
Infektiologie / Spitalhygiene
Kardiologie
Nephrologie / Dialyse
Neurologie
Onkologie / Hämatologie
Palliative Care
Pneumologie / Schlafmedizin
Rheumatologie
Stroke Unit
Medizinische Poliklinik
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Kinder- und Jugendmedizin
Über uns
Abteilungen
Medizinisches Angebot
Aus-, Weiter- & Fortbildung
Spitalaufenthalt
Medien
Frauenklinik Fontana
Unser Team
Gynäkologie
Gynäkologisches Ambulatorium inkl. Notfall
Präoperatives Ambulatorium
Geburtshilfe
Pränatalmedizin
Familienzimmer
Kinderwunschzentrum
Brustzentrum
Endometriosezentrum
Urodynamik
Pflege und Hebammen
Physiotherapie
Kurse und Veranstaltungen
Besuchszeiten
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Bilder Frauenklinik Fontana
Salute (ehem. Bistro Panorama)
Medienberichte
Pflege und Fachsupport
Departementsleitung
Pflege
Pflegeentwicklung
Pflegecontrolling
Qualitäts- und Risikomanagement
Fachbereiche und Dienste
Bildung
Room-Service
Services
Departementsleitung Services
Human Resource Management
Finanzielles Rechnungswesen
Patientenadministration Kodierung
Hotellerie & Service
Einkauf & Logistik
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Infrastruktur
Departementsleitung
Spitaltechnik
Sicherheit
Immobilien
Facility Management
ICT
Informatik
Direktion
Unser Team
Unternehmensentwicklung
Unternehmenskommunikation
Recht
Controlling & Planung
Blutspendedienst SRK Graubünden
Loë Apotheke
Notfall
Notruf
Über das KSGR
Organisation
Organisation
Organigramm
Stiftungsrat
Verwaltungsrat
Geschäftsleitung
Zeichnungsberechtigte
Gesellschaften
Geschichte
Berichte/Statistiken
Jahresberichte
Jahresberichte rettung chur
Qualitätsberichte
Zertifizierungen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Bau- und Entwicklungsprojekte im Kantonsspital Graubünden
Bauprojekt SUN
Bauprojekt Personalhäuser Kreuzgasse 22 und 24
Kunst am Bau
Jobs & Karriere
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten bei uns
Mitarbeitervorteile
Einführung neue Mitarbeitende
Einführung neue Kaderärzte
Unterkünfte für Personal
Bildung
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Offene Stellen in der Aus- und Weiterbildung
Lehrstellen und Schnuppern
Ärztliche Aus- und Weiterbildung
Fortbildungsangebote
Stellenangebote
Offene Stellen KSGR
Häufig gestellte Fragen
Information für Personalvermittler
Blog