Es gilt keine generelle Maskentragepflicht in den öffentlichen Bereichen des Kantonsspitals Graubünden. In den Patientenzimmern muss jedoch stets eine Maske getragen werden.
Bitte halten Sie die Abstands- und Hygienevorschriften konsequent ein.
Seit zwei Jahren ist unser neues Hauptgebäude nun schon in Betrieb, jetzt können Sie unser "Haus H" virtuell von ganz oben bis ganz unten besuchen. Einen speziellen und detaillierten Rundgang haben wir für Sie zudem in den neuen Operationssälen eingerichtet. Aber schauen Sie selbst
Das Kantonsspital Graubünden ist als Zentrumsspital der Südostschweiz der grösste selbstständige Arbeitgeber des Kantons.
Unser wichtigstes Ziel ist es den Aufenthalt, die Pflege und die medizinische Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten auf einem hohen Qualitätsstandard zu gestalten und stetig nachhaltig zu verbessern.
Das Kantonsspital Graubünden verfügt über ein vielseitiges medizinisches und chirurgisches Angebot. Mit 33 verschiedenen Disziplinen bieten wir die meisten Behandlungsformen eines modernen Zentrumsspitals an.
Das Kantonsspital verfügt über drei nahe beieinander gelegene Standorte. Dies sind:
- der Hauptstandort
- der Standort Kreuzspital
- der Standort Fontana
Mehr zum Kantonsspital Graubünden und seiner Geschichte erfahren Sie unter Organisation.
Unsere Leistungen, Kompetenzen und Dienste finden Sie in den einzelnen Departementen: Institute, Chirurgie, ANIR (Anästhesie, Notfall, Intensivmedizin, Rettung), Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin und Gynäkologie und Geburtshilfe.
Finden Sie mit unserem neuen Patientennavigator einfach und schnell alle Informationen zu unseren angebotenen Leistungen.
Probieren Sie es aus: Patientennavigator starten