Stroke Unit Angebot | Kantonsspital Graubünden

Stroke Unit Leistungen

Die Stroke Unit Behandlung hat zum Ziel, die Folgen des Schlaganfalls (Hirnschlags) zu minimieren und Komplikationen zu verhindern.

Unser spezialisiertes Team klärt Patientinnen und Patienten nach einem akuten Schlaganfall (Hirnschlag) oder einer Streifung (TIA) ab und leitet umgehend die Behandlung ein. 

In den ersten Stunden nach einen Schlaganfall ist die Behandlung besonders erfolgreich. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, nach einem Schlaganfall weniger Hirnschädigungen zu haben und wieder selbständig leben zu können. 

Auf der Stroke Unit behandeln wir die Blutgerinnsel im Hirn und überwachen die neurologischen Funktionen sowie die Vitalfunktionen unserer Patientinnen und Patienten. Wir gehen den individuellen Ursachen des Schlaganfalls auf den Grund und beginnen mit einer entsprechenden Schutzbehandlung. 

Im Rahmen der Akut-Rehabilitation werden Funktionen stabilisiert und verbessert. Falls erforderlich planen wir weitere stationäre oder ambulante Rehabilitationsmassnahmen.

Wichtige Behandlungspartner der Stroke Unit KSGR sind das Stroke Center St. Gallen und das Reha-Zentrum Valens.

Auf der Stroke Unit betreut Sie ein spezialisiertes multidisziplinäres Team:

  • Ärztinnen und Ärzte
  • Pflegefachpersonen mit spezifischem Wissen in Schlaganfallbetreuung
  • Therapieteam aus Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen
  • Sozialarbeiter:innen 

Viele Menschen kennen ihr Hirnschlag-Risiko nicht. Ein gesunder Lebensstil hilft, das Risiko zu senken. 

Wichtige Massnahmen:

  • Stoppen Sie das Rauchen vollständig. Rauchen ist ein sehr gefährlicher Risikofaktor. Die Hausärztin bzw. der Hausarzt oder eine Rauchstoppberatung können Sie dabei unterstützen.
  • Blutdrucksenkung auf Normalwerte. Führen Sie regelmässig Blutdruckmessungen als Selbstmessung oder in der Hausarztpraxis durch. Nehmen Sie verordnete blutdrucksenkende Medikamente regelmässig ein.
  • Normales Körpergewicht. Bei übergewichtigen Menschen steigt das Risiko von schlechten Blutfetten, zu hohem Blutdruck und Diabetes. Besonders das Bauchfett ist gefährlich.
  • Ernähren Sie sich gesund und essen Sie regelmässig Gemüse, Salate und Obst. Fette sollten so wenig wie möglich aufgenommen werden und vorwiegend aus pflanzlichen Quellen stammen. Eine zu wenig pflanzenbasierte Ernährung kann zu hohem LDL-Cholesterin und Übergewicht führen. 
  • Hohes Cholesterin. Zusätzlich zu Massnahmen im Bereich Lebensstil und Ernährung können Medikamente das sogenannte schlechte LDL-Cholesterin senken.
  • Kontrollieren Sie die Blutzuckerwerte. Bei Zuckerkrankheit (Diabetes) sind nicht-medikamentöse und medikamentöse Behandlungen wichtig, um das Hirnschlag-Risiko zu senken.
  • Regelmässige Bewegung. Sowohl Bewegung im Alltag als auch regelmässiges angepasstes Fitness-Training mindern das Risiko einen Schlaganfalls.
  • Vermeiden Sie übermässigen Alkoholkonsum.
  • Regelmässiges Checkup bei der Hausärztin, beim Hausarzt zur Feststellung der Werte und Abklärung von Vorhofflimmern.
  • Sprechen Sie bei Schnarchen, Müdigkeit, ggf. beobachteten Atempausen mit der Hausärztin oder dem Hausarzt über die Möglichkeit Schlafapnoe-Syndrom.

Schutzmassnahmen nach einem Schlaganfall umfassen eine Verbesserung des Risikos mit Medikamenten, Lebensstil- und Ernährungsanpassungen sowie mit individuellen Massnahmen (z.B. Blutverdünnung bei Vorhofflimmern).

In der ambulanten neurovaskulären Sprechstunde beraten wir Sie im Rahmen der Nachsorge und verordnen ambulante Therapiemassnahmen sowie auch spezielle Massnahmen (wie z.B. Botulinumtoxin-Behandlungen bei Spastik). 

In der neurovaskulären Sprechstunde kontrollieren wir ausserdem die Blutversorgung mittels Neurosonologie (Ultraschall) und nehmen bei Bedarf weitere Ursachenabklärungen vor.

Kontakt Neurovaskuläre Sprechstunde

+41 81 256 78 41
neurologie [at] ksgr.ch (neurologie[at]ksgr[dot]ch)