Forschung Onkologie & Hämatologie I Kantonsspital GR

Klinische Forschung

Forschung ist wichtig. Nur so können neue wirksame Therapien entwickelt werden. Die klinische Forschung in der Onkologie untersucht neue Medikamente und/oder neue Therapiekombinationen für wirksamere Behandlungen von Krebs.

Der Fachbereich Onkologie am Kantonsspital Graubünden hat langjährige Erfahrung in klinischer Forschung. Durch die enge Zusammenarbeit mit der SAKK (Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für klinische Krebsforschung), IBCSG (Internationale Brustkrebs Organisation) und der Pharmaindustrie können wir zu vielen Tumorarten Therapien im Rahmen von klinischen Studien anbieten. 

 

Wie klinische Krebsstudien ablaufen

Für aussagekräftige Resultate schliessen klinischen Studien mehrere Hundert bis mehrere Tausend Patientinnen und Patienten ein. Eine Studie kann so mehrere Jahre dauern. Während der Studien untersuchen wir vermehrt Blut- und Gewebeproben der Patientinnen und Patienten für die wissenschaftliche Erforschung der Krankheitsursachen. 

Klinische Studien werden von nationalen und internationalen Krebsforschungs-Organisationen oder internationalen Pharmaunternehmen durchgeführt. Mehrere Tumorzentren in der Schweiz, Europa und weltweit nehmen an solchen klinischen Studien teil. Strenge nationale und internationale Richtlinien regeln die Durchführung von klinischen Studien. 

 

Phasen einer Arzneimittelstudie

Phase I Studien

In diesen Studien werden neue Substanzen, die in Labortests und in Tierversuchen erfolgversprechende Ergebnisse auf die Tumorwirkung erzielt haben, erstmals am Menschen eingesetzt. Ziel dieser Studien ist es, die Sicherheit, die Verträglichkeit und Dosierung dieser Substanzen zu untersuchen.

Phase II Studien

In Phase II Studien wird geprüft, wie wirksam und verträglich die neue Behandlung in der vorgegebenen Dosierung ist. 

Phase III Studien

Hier wird die neue Behandlung mit der herkömmlichen Behandlung verglichen. Dabei wird geprüft, ob die neue Behandlung Vorteile in Bezug auf das Tumoransprechen, eine verbesserte Lebensqualität und längeres Überleben hat.

Jede Studie beantwortet spezifische Fragen. Deshalb werden für die Teilnahme Kriterien für eine mögliche Teilnahme definiert: Diagnose, Stadium der Krankheit, Begleiterkrankungen und Vorbehandlungen. 

Die Teilnahme an klinischen Studien ist freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden. Wir klären Teilnehmende im Vorfeld genau über Vor- und Nachteile auf und betreuen alle Patientinnen und Patienten in einer Studie engmaschig und vertrauensvoll.

Aktuelle Studien

Wir führen Studien zu Erkrankungen der Brust, des Magen-Darmtrakts, der Lunge, der Prostata, des Blutes (z.B. Leukämie) und von Melanomen durch. 

Therapien im Rahmen von klinischen Studien bieten wir mit folgenden Studiengruppen an:

  • SAKK (Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für klinische Forschung)
  • IBCSG (Internationale Brustkrebs-Organisation)
  • EORTC (Europäische Organisation für Forschung und Behandlung von Tumorerkrankungen)
  • Pharmaindustrie
  • ETOP (European Thoracic Oncology Platform)
  • sowie eigene entwickelte Studien in Kooperation mit anderen Zentren