Abnutzungsbedingte (degenerative) Erkrankungen:
- Verengungen des Spinalkanals (Spinalkanal-Stenosen): Beschränkung der Gehstrecke
- Nervenwurzel-Kompressionssyndrome: Beinschmerzen im Versorgungsgebiet eines Nervs
- Wirbelgleiten (degenerative Spondylolisthesis)
- Schmerzhafte Abnützungen an Bandscheiben und Wirbelgelenken (Chondrosen-Osteochondrosen, Spondyl-Arthrosen): Rücken-/Kreuzschmerzen
- Wirbelsäulenverkrümmungen (degenerative Skoliosen) mit entsprechenden Rücken- und Beinschmerzen
Unfallchirurgie (Traumatologie) der Wirbelsäule:
Verletzungen an der Wirbelsäule werden konservativ (ohne Operation) oder operativ behandelt. Ziel der Therapie ist die Wiederherstellung einer belastungsfähigen Wirbelsäule.
- Wirbelbrüche an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie am Kreuzbein (mit oder ohne Nervenbeteiligung)
- Luxationen und Luxationsbrüche
- Wirbelbrüche infolge Osteoporose
- Korrekturen von fehlverheilten Brüchen
Fehlbildungen (Deformitäten):
Fehlbildungen der Wirbelsäule können im Wachstumsalter in der Regel konservativ mit einem Korsett behandelt werden. Operative Korrekturen von Fehlstellungen der Wirbelsäule drängen sich bei zunehmenden Verkrümmungen sowie bei allfälligen Beschwerden auf.
- Buckelbildungen (Kyphosen)
- Verkrümmungen/Seitabweichungen (Skoliosen)
- Spondylolysen mit Wirbelgleiten (Spondylolisthesis)
Tumorchirurgie an der Wirbelsäule:
Ableger von Tumoren finden sich häufig im Bereich des Achsenskeletts. Primärtumoren sind im Bereich der Wirbelsäule jedoch selten. Ziel der Behandlung ist es, eine stabile Wirbelsäule wiederherzustellen und Nerven-/Rückenmarksschäden zu vermeiden.
- Metastasen-Chirurgie zur Stabilisation und Rekonstruktion der Wirbelsäule
- Behandlungen von Primärtumoren an der Wirbelsäule
Infektionen an der Wirbelsäule:
Infektionen an Bandscheiben und Wirbelkörpern können oft mit Medikamenten (Antibiotika) behandelt werden. Wenn Wirbelkörper zerstört werden oder sich Abszesse bilden, können für die Rekonstruktion der Wirbelsäule Operationen notwendig werden.
- Wirbelkörper- und Bandscheibeninfektionen (Spondylitis/Spondylodiszitis)
- Infektionen nach Operationen an der Wirbelsäule
Revisionschirurgie an der Wirbelsäule:
Mit Revisionschirurgie sind weitere chirurgische Eingriffe an der Wirbelsäule gemeint, wenn nach einer bereits erfolgten Operation Folgeprobleme auftreten.
- Anschluss-Degenerationen (Abnützungen ober- oder unterhalb von bestehenden Versteifungen)
- Behandlungen von Pseudoarthrosen (Revisionschirurgie bei nicht verheilten Stabilisationen/Spondylodesen)
Diagnostische / Therapeutische Infiltrationen an der Wirbelsäule:
Mit Infiltrationen können entweder die Ursachen von Rückenschmerzen identifiziert oder Schmerzen behandelt werden.
- vor Operationen
- zur Schmerztherapie