Herausforderungen der spezialisierten Chirurgie Abschiedssymposium Prof. Dr. Markus Furrer VerantwortlichDr. med. Gabriela Hässig, Leitende Ärztin Thoraxchirurgie, Kantonsspital GraubündenDr. med. Berit Brinken, Oberärztin mbF, zervikale endokrine Chirurgie, Kantonsspital GraubündenSamira Giuliani, Sekretariat Gefäss- und Thoraxchirurgie, Kantonsspital Graubünden Programm13:30 - 13:45 Uhr: Begrüssung (Gabriela Hässig und Berit Brinken) Ärztliche Weiterbildung in der Welt der spezialisierten ChirurgieVorsitzende: Dieter Hahnloser, Peter Vogelbach13:45 - 14:10 Uhr: Spezialisierte Eingriffe in der Thoraxchirurgie: Ist Teaching noch möglich?Isabelle Schmitt-Opitz; Diskutant: Claudio Caviezel14:10 - 14:35 Uhr: Konzepte in der modernen zervikalen endokrinen ChirurgieFréderic Triponez; Diskutant: Matthias Anthuber14:35 - 15:00 Uhr: Weiterbildung in der Gefässchirurgie: gestern – heute – morgenFlorian Dick; Diskutantin: Simone Hofer15:00 - 15:30 Uhr: Ärztliche Weiterbildung: Quo vadis?Monika Brodmann Maeder; Diskutant: Philipp Stillhard15:30 - 16:00 Uhr: Kaffeepause Spezialisierte Chirurgie und Grundversorgungs-AuftragVorsitzende: Raffaele Rosso, Stefan Breitenstein16:00 - 16:25 Uhr: Notfälle in der GefässchirurgieThomas Wyss; Diskutant: Urs Derungs16:25 - 16:50 Uhr: Qualität in der flächendeckenden Unfallchirurgischen Versorgung der Schweiz: Konzeptdiskussionen anhand von FallbeispielenChristoph Sommer; Diskutant: Samuel Haupt16:50 - 17:15 Uhr: Hochspezialisierte Medizin und regionale Versorgungsaufträge: Welche Qualität messen wir?Bruno Schmied; Diskutant: Marcel Bundi17:15 - 18:00 Uhr: Was ich noch zu sagen hätte… Markus Furrer18:00 Uhr: Apéro Dokument Programm Abschiedssymposium Prof. Dr. med. Markus Furrer Dokument Mit freundlicher Unterstützung dieser Sponsoren