Sonographie der Bauch-, Becken und Thoraxorgane:
Beurteilung der Organstruktur der Bauchorgane wie Leber, Milz, Nieren und Nebennieren und Lymphknotenstationen. Untersuchung der Gallenwege und ableitenden Harnwege. Untersuchungen des Darmes bei Entzündungen (Appendicitis, Divertikulitis) oder Passagestörungen. Abklärung von Brustfellentzündungen und -ergüssen.
Sonographie der Weichteile und oberflächlichen Organe sowie der (weiblichen) Brust:
Abklärung von Schilddrüsenerkrankungen, der Halsweichteile, insbesondere der Lymphknoten und Speicheldrüsen, der Bauchdecken, der Hoden. Untersuchung der weiblichen Brust bei sehr dichtem Drüsenkörper insbesondere bei jungen Frauen in Ergänzung zur Mammographie und zur näheren Charakterisierung von Tastbefunden oder von mammographisch entdeckten Herdbefunden.
Sonographie des Bewegungsapparates:
Untersuchungen von Gelenken hinsichtlich Ergussbildungen und Zustand der Gelenkkapsel, sowie von Muskeln und ihren Sehnen (z. B. Achillessehne).