TCM – Traditionelle Chinesische Medizin Neue Impulse können Sie in der Schmerztherapie weiterbringen. Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin erzielen wir in Ergänzung zur konventionellen Schmerztherapie gute Erfolge. TCM setzt den Fokus auf eine ganzheitliche Betrachtung und individuelle Therapie. Auch ausserhalb der Schmerzproblematik hilft TCM bei einer Vielzahl von Beschwerden weiter. Melden Sie sich in unserem Sekretariat der Schmerzklinik für eine Behandlung an. Wie erfolgt die Diagnose in der TCM? Für die Diagnose ist die Anamnese (Befragung), Beobachtung, Zungen- und Pulsdiagnose wichtig. Diese erheben und dokumentieren wir bei der ersten Konsultation. Für welche Erkrankungen eignet sich TCM? Bewegungsapparat Wirbelsäulen-Schmerzsyndrom, Lumbago (Hexenschuss), Ischialgie Gelenkschmerzen, auch bei Rheuma Tennis-/Golfer-Ellbogen Schulter-Arm Syndrom Sportverletzungen Muskelverspannungen Gehirn und Nervensystem Kopfschmerzen Migräne Schwindel Empfindungsstörungen, Missempfindungen Atemwegserkrankungen Erkältung Asthma bronchiale Husten, Bronchitis (akut/chronisch) Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) Heuschnupfen Magen-Darm funktionelle Magen-Darmstörungen (Reizmagen, Reizdarm) Verstopfung oder Durchfallchronische Darmentzündungen Magenbrennen oder -schmerzen Gynäkologische Beschwerden Menstruationsbeschwerden Wechseljahrsbeschwerden Prämenstruelles Syndrom Schwangerschaft Blasenentzündungen Psychische und psychosomatische Erkrankungen Depressionen innere Unruhe Schlafstörungen Erschöpfungszustände Rauch-Entwöhnung Hauterkrankungen Akne Ekzeme Neurodermitis Schuppenflechte (Psoriasis) schlechte heilende Wunden Ihre Ansprechperson Diplomierte Akupunkteurin und Tui Na Therapeutin Schmerzklinik Flurina Sgier +41 81 255 20 61 flurina.sgier [at] ksgr.ch
Diplomierte Akupunkteurin und Tui Na Therapeutin Schmerzklinik Flurina Sgier +41 81 255 20 61 flurina.sgier [at] ksgr.ch