Die Behandlung erfolgt in der Regel bei Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen. Bei Säuglingen sind dies z.B. Asymmetrien (Schiefhaltungen), Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen, Babys mit Überstreckungen, erhöhte oder zu schlaffe Muskelspannungen (Muskeltonusstörungen) und neurologische Auffälligkeiten (Spastiken / Hemiparesen).
Bei den etwas älteren Kindern kommen u.a. noch Gleichgewichtsprobleme, Gangunsicherheiten, Fehlhaltungen und Fehlbelastungen (Skoliosen) dazu.