Das Angebot der Physiotherapie der Frauenklinik umfasst:
- Beckenbodenrehabilitation bei Urin-Inkontinenz, Senkungsbeschwerden, Beckenschmerzen, Stuhlinkontinenz
- Lymphologische Physiotherapie und Kompressionstherapie
- Physiotherapie bei Beschwerden während und nach einer Schwangerschaft (Becken- und Rückenschmerzen)
- Rückbildungsgymnastik
- Betreuung vor und nach einer Operation
Schwerpunkt Beckenbodenrehabilitation
Störungen der Harn- und Stuhlkontrolle sind meistens vielschichtig und nicht auf eine einzige Ursache zurückzuführen. Die Abdichtung der Blase oder des Enddarms (Kontinenz) wird durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren gewährleistet:
- Muskeln, die die Harnröhre bzw. den Enddarm verschliessen
- der Blasenmuskel bzw. Enddarmmuskel, der für die Speicherung und für das Austreiben von Urin und Stuhl sorgt
- Nerven, die diese Vorgänge steuern
- anatomische Aufhängung der Beckenorgane
- seelische und psychische Einflüsse
- falsche Trinkgewohnheiten
- falsches WC-Verhalten
- Hormonmangel (Oestrogene)
Je nach Befund wird die physiotherapeutische Behandlung aus folgenden Elementen bestehen:
- Beckenbodengymnastik
- Elektrostimulation
- Blasentraining (richtiges Verhalten zwischen Trinkgewohnheiten und Wasser lösen)
- Instruktion zum selbständigen Training