Im Zentrum der Arbeit stehen Patientinnen und Patienten - Menschen in allen Lebensphasen und aus den verschiedensten Kulturen. Die Pflegefachpersonen sind verantwortlich für den gesamten Pflegeprozess vom Eintrittsgespräch bis zum Austritt. Sie arbeiten in Akutspitälern mit Erwachsenen und Kindern, in Pflegeheimen, psychiatrischen Kliniken und in der Spitex. Die Zusammenarbeit und Verständigung ist zentral. Diese finden mit Ärzten, Fachfrauen Gesundheit und den verschiedenen Disziplinen (z.B. Physiotherapeuten, Ernährungs- und Diabetesberatung, ect.) statt. Ebenso sind die Pflegefachpersonen im Austausch mit den Angehörigen. Die Koordination und Kommunikation sind zentral. Die Pflegefachpersonen übernehmen die fachliche Verantwortung sowie Führungsaufgaben.
Pflegefachpersonen sind flexibel und belastbar. Sie bleiben auch in rasch verändernden komplexen Fragestellungen und Patientensituationen ruhig, besonnen und lösungsorientiert.
Wir bieten interessierten, motivierten Personen mittels einer Direktanstellung die Möglichkeit eine Ausbildung zur Pflegefachperson HF mit Schwerpunkt Akutspital abzuschliessen. Dadurch können Sie während der Ausbildung die Praktika am Kantonsspital Graubünden oder einer Partnerinstitution absolvieren. Der theoretische Unterricht auf Stufe Höhere Fachschule (HF) findet am Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS) in Chur statt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Bewerbungs-/Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse und Diplome, Multicheck Gesundheit HF von gateway.one).