Als Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche, Frauen und Familie (KJFF) arbeiten Sie in einem Spital oder einer Klinik. Sie sind für die Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und das medizinische Fachpersonal die zentrale Ansprechperson.
In diesem Arbeitsfeld werden erkrankte Kinder beziehungsweise Jugendliche gepflegt und betreut. Dabei ist es von zentraler Bedeutung, die Angehörigen (Eltern, Geschwister, Freunde etc.) angemessen in die Pflege miteinzubeziehen und zu beraten. Daneben gehören die Pflege und Betreuung von Frauen mit gynäkologischen Erkrankungen, die Unterstützung von Mutter und Kind nach und manchmal auch vor der Geburt und die Pflege von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen zum Praxisalltag. Sie versorgen die Patientinnen und Patienten, erfassen systematisch den Pflegebedarf, organisieren und koordinieren die Pflegemassnahmen sowie die Betreuung und führen die medizinischen Interventionen durch. Dabei berücksichtigen Sie neben der psychischen und physischen Verfassung der Patientinnen und Patienten auch soziale, kulturelle, alters- und geschlechtsspezifische Aspekte sowie ethische Richtlinien. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team.
Sie sind flexibel und belastbar und bleiben auch in sich rasch verändernden komplexen Fragestellungen und Patientensituationen gelassen, besonnen und lösungsorientiert. Den Pflegeprozess dokumentieren, analysieren, evaluieren und optimieren Sie.
Informationen über das Selektionsverfahren und den Studienverlauf finden Sie auf den Webseiten des Bildungszentrums.
Die Ausbildung erfolgt im Rahmen einer Direktanstellung. Bei einer Bewerbung für einen Ausbildungsplatz im Kantonsspital Graubünden muss das folgende mehrstufige Aufnahmeverfahren durchlaufen werden:
- Bewerbungsgespräch
- bestandenes Aufnahmeverfahren am Careum Bildungszentrum
- 3 Selektionstage im Kantonsspital Graubünden
- Der Anstellungsentscheid wird Ihnen zeitnah an das Bewerbungsverfahren von der ausbildungsverantwortlichen Person mitgeteilt.
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse und Diplome) an folgende E-Mail.
Über freie Stellen informieren Sie sich über unser Stellenportal Offene Stellen Aus- und Weiterbildung, Praktika.