Orthopädie & Traumatologie Chur Angebot | Kantonsspital GR

Unser Angebot

Die Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates am Kantonsspital Graubünden gehört schweizweit zu den spezialisiertesten Kompetenzzentren für Abklärung, Behandlung und Nachbetreuung sämtlicher Schädigungen des Bewegungsapparates.

Wir arbeiten eng mit weiteren Fachgebieten des Kantonsspitals Graubünden zusammen. Von der Anästhesie, über die Schmerzklinik bis zur Physiotherapie – mit dem Ziel, Ihre Beweglichkeit rasch wiederherzustellen.

Verletzungen – Krankheitsbilder – Folgeschäden

Abnutzungsbedingte (degenerative) Erkrankungen

  • Knorpelabnutzungen (Arthrose)
  • Gelenkblockaden bei freien Gelenkkörpern oder Exophyten
  • Tennis- oder Golfer-Ellbogen (Epicondylitis)

 

Unfallchirurgie (Traumatologie) am Ellbogen

  • Frakturen, die auch Gelenke betreffen (Olecranon, Capitulum und Trochlea humeri, Radiusköpfchen, Epicondylen)
  • Abriss der distalen Bizeps-Sehne oder des Trizeps
  • Luxationen am Radiusköpfchen oder am ganzen Ellbogen

 

Fehlbildungen (Deformitäten)

  • Fehlstellungen der Achsen nach Frakturen im Kindesalter
  • osteo-cartilaginäre Exostosen 
  • Fehlbildungen (Dysmelien) am Unterarm und am Ellbogen

 

Tumorchirurgie am Ellbogen

  • gutartige Knochentumore 
  • Vorabklärungen und Biopsie, Kooperation mit Tumorzentrum der Orthopädischen Universitätsklinik Balgrist, Zürich bei kurativ therapierbaren, bösartigen Tumoren / Metastasen
  • Behandlungen und prothetischer Ersatz bei palliativ bösartigen Tumoren / Metastasen

 

Infektionen am Ellbogen

  • septische Arthritis bei haematogener Streuung, nach Infiltration oder vorherigen Operationen

 

Revisionschirurgie am Ellbogen

  • Rezidive Sehnenrisse des distalen Bizeps- oder Trizeps
  • Lockerungen von Prothesen oder Erweiterungen von Teilprothesen
  • nicht- oder fehlverheilte Knochenbrüche (Non- oder Malunion von Frakturen)
  • Frakturen bei implantierten Ellbogenprothesen

 

Diagnostische / Therapeutische Infiltrationen am Ellbogen

  • präoperative Abklärungen zur Einschätzung der Prognose
  • Tennis- oder Golfer-Ellbogen (Epicondylitis)

 

Unser Behandlungsspektrum

Abnutzungsbedingte (degenerative) Erkrankungen

  • arthroskopische oder offene Entfernungen von freien Gelenkkörpern oder Abtragungen von Osteophyten
  • Implantationen am Ellbogen (Teil- oder Totalprothese)
  • Durchtrennungen von Nervenbahnen (Denervierung) bei Epicondylitis

 

Unfallchirurgie (Traumatologie) am Ellbogen

  • Platten-, Schrauben- und/oder Zuggurtungs-Osteosynthesen bei Frakturen am Olecranon, Capitulum oder Trochlea humeri, Radiusköpfchen oder Epicondylen
  • Refixationen und Naht-Abrisse des distalen Bizeps oder Trizeps
  • arthroskopisch assistierte oder offene Rekonstruktion von Kapseln und Bändern bei Luxationen des Ellbogens (gegebenenfalls mit Sehnen-Augmentation)
  • Implantation von Teil- oder Total-Frakturprothese und Zuggurtung der Epicandylen bei osteoporotischen oder Trümmerfrakturen des Ellbogens

 

Fehlbildungen (Deformitäten)

  • achsenkorrigierende Osteotomien Humerus, Ulna oder Radius
  • Abtragungen der osteo-cartilaginären Exostosen (gegebenenfalls mit Stabilisation)

 

Tumorchirurgie am Ellbogen

  • Ausräumen und Knochenaufbau bei gutartigen Knochentumoren
  • Biopsie von kurativ therapierbaren bösartigen Tumoren / Metastasen in Kooperation mit dem Tumorzentrum der Orthopädischen Universitätsklinik Balgrist, Zürich
  • Resektionen und Implantationen von Totalprothesen bei palliativen zu behandelnden bösartigen Tumoren / Metastasen

 

Infektionen am Ellbogen

 

Diagnostik und Bestimmung des Erregers

  • Arthroskopische oder offene Lavagen und Ausräumungen des Gelenkes
  • einseitiger oder zweiseitiger Wechsel der Prothese bei Infekten
  • systemische oder orale Antibiosen (in Kooperation mit der Infektiologie des KSGR)

 

Revisionschirurgie am Ellbogen

  • Prothesenwechsel bei Lockerung
  • Wechsel von einer Teil- auf eine Ellbogen-Totalprothese bei sekundärer Abnutzung oder Instabilität
  • Re-Osteosynthese oder Konvertieren auf Frakturprothese bei nicht- oder fehlverheilten Knochenbrüchen (Non- oder Malunion des distalen Humerus-, Ulna- oder Radiusköpfchens)
  • Platten-, Cerclage-Osteosynthesen oder Prothesenwechsel bei distalen Humerus-, Ulna- oder Radiusköpfchen-Frakturen mit liegender Ellbogen-Teil- oder Totalprothese

 

Diagnostische / Therapeutische Infiltrationen am Ellbogen

  • intraartikuläre Infiltrationen zur Schmerz- und/oder Entzündungshemmung
  • Tennis- oder Golfer-Ellbogen (Epicondylitis)
  • ACP-Therapien

Verletzungen – Krankheitsbilder – Folgeschäden

Abnutzungsbedingte (degenerative) Erkrankungen

  • primäre Arthrosen sämtlicher Fussgelenke
  • sekundäre Arthrosen nach vorgängigen Unfällen/Fussleiden

 

Unfallchirurgie (Traumatologie) am Fuss

  • Frakturen in der Knöchelregion und am Fuss
  • Verletzungen von Sehnen, Bändern und Knorpel
  • posttraumatische Probleme, Fehlstellungen

 

Sport-/Überlastungsschäden

  • Knick-/Senkfuss
  • Spreizfuss
  • Überbeine und Druckstellen
  • Deformitäten des Vorfusses (Hallux valgus, Hammerzehen, Krallenzehen, Schneiderballen)

 

Infektionen am Fuss

  • Infektionen an Gelenken und Weichteilen
  • Postoperative Infekte
  • Infektionen nach Druckstellen

 

Unser Behandlungsspektrum

  • Osteosynthesen, Korrekturen inkl. Osteotomien, Achsenkorrekturen
  • Achillessehnennaht offen und minimal-invasiv, Sehnentransfer
  • Band- und Sehnenrekonstruktionen
  • Hallux- und Hammerzehenkorrekturen
  • Offene und arthroskopische Versteifungen der Sprunggelenke sowie anderer Fussgelenke
  • Sprunggelenksprothetik

Verletzungen – Krankheitsbilder – Folgeschäden

Abnutzungsbedingte (degenerative) Erkrankungen

  • Hüft-Arthrosen (primär oder als Folge vorgängiger Hüftleiden)

 

Unfallchirurgie (Traumatologie) der Hüfte

  • Hüftgelenksnahe Frakturen
  • Schenkelhalsbrüche
  • posttraumatische Hüftprobleme
  • Femurkopf-Nekrosen

 

Fehlbildungen (Deformitäten)

  • angeborene und erworbene Fehlstellungen
  • Dysplasien
  • Hüft-Impingemente
  • Offset-Störungen
  • Labrum-Läsionen / Labrum-Risse

 

Infektionen der Hüfte

  • Gelenkinfektionen
  • Infekte nach Eingriffen/Gelenkprothesen

 

Revisionschirurgie an der Hüfte

  • Probleme nach Implantation einer Hüftprothese
  • Lockerungen
  • infizierte Gelenkprothesen

 

Unser Behandlungsspektrum 

  • Osteosynthesen, Revisionsosteosynthesen
  • Korrekturosteotomien femoral, Achsenkorrekturen
  • Minimal-invasive und arthroskopische Hüfteingriffe, Biopsien
  • Schenkelhalskorrektur, Labrumrefixation
  • Hüftprothetik inkl. Revisionschirurgie, Wechseloperationen
  • Infektsanierung

Verletzungen – Krankheitsbilder – Folgeschäden

Abnutzungsbedingte (degenerative) Erkrankungen

  • Knie-Arthrosen (primär oder als Folge vorgängiger Knieleiden)

 

Unfallchirurgie (Traumatologie) am Knie

  • Frakturen und Folgeprobleme
  • posttraumatische Knieprobleme, Achsen-Fehlstellungen
  • Verletzungen des Meniskus, an Bändern und an Knorpeln

 

Sport-/Überlastungsschäden

  • fokale und flächige Knorpelschäden
  • Entzündungen, Schäden am Sehnenansatz

 

Fehlbildungen (Deformitäten)

  • angeborene und erworbene Fehlstellungen
  • Deformitäten der Beinachsen, ungünstige Beinachsen
  • Fehlformen des Kniescheiben-Gleitlagers

 

Instabilitäten

  • Instabilitäten der Kniescheibe/ Luxationen der Kniescheibe
  • Instabilitäten von Bändern (Seitenbänder/Kreuzbänder)

 

Infektionen am Knie

  • Gelenkinfektionen
  • Infekte nach Eingriffen/Gelenkprothesen

 

Revisionschirurgie am Knie

  • Probleme/Schmerzen nach Implantation einer Knieprothese
  • Lockerungen
  • infizierte Gelenkprothesen

 

Unser Behandlungsspektrum

  • Osteosynthesen, Revisionsosteosynthesen
  • Korrekturosteotomien, Beinachsenkorrekturen, -umstellungen
  • Kniescheibenstabilisierung, Trochleaplastik
  • Offene Bandrekonstruktionen
  • Arthroskopische Eingriffe an Menisken (Naht, Teilresektion), Kreuzbänder und Knorpel
  • Knieprothetik (Teil- und Totalprothesen) inkl. Revisionschirurgie und Wechseloperationen
  • Infektsanierung

Verletzungen – Erkrankungen – Folgeschäden

Abnutzungsbedingte (degenerative) Erkrankungen

  • Sehnenabnutzung der Rotatorenmanschette / des Bizeps
  • Knorpelabnutzung (Schultergelenksarthrose)
  • Schultereckgelenksarthrose (AC-Arthrose)

 

Unfallchirurgie (Traumatologie) der Schulter

  • Knochenbrüche am Humeruskopf, Glenoid, Coracoid, Acromion oder Scapula
  • Luxationen des Schultergelenks (anterior, posterior, inferior, global)
  • Sehnenabrisse an der Rotatorenmanschette / am Bizeps / am Pectoralis
  • Luxationen des Schultereckgelenks mit Bandrupturen (Coraco-claviculär)

 

Fehlbildungen (Deformitäten)

  • osteo-cartilaginäre Exostosen
  • instabiles Acromion

 

Tumorchirurgie an der Schulter

  • gutartige Knochentumore
  • Vorabklärungen und Biopsie, Kooperation mit dem Tumorzentrum der Orthopädischen Universitätsklinik Balgrist, Zürich bei kurativ therapierbaren, bösartigen Tumoren / Metastasen
  • Behandlung und prothetischer Ersatz bei palliativ bösartigen Tumoren / Metastasen

 

Infektionen an der Schulter

  • septische Arthritis bei haematogener Streuung, nach Infiltration oder vorherigen Operationen

 

Revisionschirurgie an der Schulter

  • Rezidive Sehnenrisse
  • Rezidive Schulterluxationen
  • Lockerungen von Prothesen oder Funktionsverlust
  • nicht- oder fehlverheilte Knochenbrüche (Non- oder Malunion von Frakturen)
  • Frakturen bei implantierten Schulterprothesen

 

Diagnostische / Therapeutische Infiltrationen an der Schulter

  • subacromiale Infiltrationen am AC-Gelenk und Schultergelenk zur Schmerztherapie und/oder Entzündungshemmung
  • präoperative Abklärung zur Einschätzung der Prognose

 

Unser Behandlungsspektrum

Abnutzungsbedingte (degenerative) Erkrankungen

  • arthroskopische Nähte, Rekonstruktionen und gegebenenfalls Augmentationen der Rotatorenmanschette
  • arthroskopische Stabilisation der Bizepssehne
  • Implantation anatomischer Teil- oder Totalprothesen
  • Implantation Inverser Totalprothesen
  • Knochenaufbau des Glenoids

 

Unfallchirurgie (Traumatologie) der Schulter

  • Platten-, Schrauben- und/oder Zuggurtungs-Osteosynthesen von Frakturen am Humeruskopf, Acromion oder Coracoid
  • arthroskopische oder offene Glenoid Osteosynthesen
  • arthroskopische Kapsel-/Labrum-Rekonstruktion oder Raffung bei Instabilität der Schulter
  • offene Knochenspan-Transfers zum Glenoid bei rezidivierender Instabilität der Schulter
  • Arthroskopisch assistierte Stabilisation des AC-Gelenks (Schulter-Eckgelenk)
  • Arthroskopische Refixation bei Rotatorenmanschetten-Rissen
  • Implantationen von anatomischen oder inversen Frakturprothese und Zuggurtung der Tubercula bei osteoporotischen oder Trümmerfrakturen des Humeruskopf

 

Fehlbildungen (Deformitäten)

  • Abtragungen der osteo-cartilaginären Exostosen gegebenenfalls mit Stabilisation
  • Zuggurtungen und Verschraubungen bei Os acromiale (Instabiles Acromion)

 

Tumorchirurgie an der Schulter

  • Ausräumen und Knochenaufbau von gutartigen Knochentumoren
  • Biopsien von kurativ therapierbaren bösartigen Tumoren / Metastasen in Kooperation mit dem Tumorzentrum der Orthopädischen Universitätsklinik Balgrist, Zürich
  • Resektionen und Implantationen von Totalprothesen bei palliativen zu behandelnden bösartigen Tumoren / Metastasen

 

Infektionen an der Schulter

  • Diagnostik und Bestimmung des Erregers
  • Arthroskopische oder offene Lavagen und Ausräumungen des Gelenkes
  • einseitiger oder zweiseitiger Wechsel der Prothese bei Infekten
  • systemische oder orale Antibiosen (in Kooperation mit der Infektiologie des KSGR)

 

Revisionschirurgie an der Schulter

  • arthroskopische Re-Rekonstruktion mit Augmentation (Membranverstärkung) von Rezidiv-Rotatorenmanschetten-Rissen
  • offene Knochenspan-Stabilisation bei anteriorer oder posteriorer Rezidiv-Schulter-Instabilität
  • Prothesenwechsel bei Lockerung
  • Wechsel von einer anatomischen auf eine inverse Schulter-Totalprothese bei sekundärer Abnutzung der Rotatorenmanschette
  • Re-Osteosynthese oder Konvertieren auf Frakturprothese bei nicht- oder fehlverheilten Knochenbrüchen des Humerus (Non- oder Malunion von Humerusfrakturen)
  • Platten-, Cerclage-Osteosynthesen oder Prothesenwechsel bei Humerusfrakturen mit liegender Schulterprothese

 

Diagnostische / Therapeutische Infiltrationen an der Schulter

  • AC-Gelenk (Schulter-Eckgelenk)
  • subacromiale Infiltrationen bei Impingement
  • intraartikuläre Infiltration zur Diagnostik oder bei Frozen shoulder

Verletzungen – Krankheitsbilder – Folgeschäden

Schultergürtel und Oberarm

  • Knochenbrüche am Schlüsselbein, Humeruskopf und -Schaft, Glenoid, Coracoid, Acromion oder Scapula
  • Schultergelenk-Luxationen (anterior, posterior, inferior, global)
  • Sehnenabrisse bei Rotatorenmanschette / Bizeps / Pectoralis
  • Schulter-Eckgelenk-Luxationen mit Band-Rupturen (Coraco-claviculär)
  • Nicht- oder fehlverheilte Knochenbrüche (Non- oder Malunion von Frakturen)
  • Frakturen bei implantierten Schulterprothesen

 

Ellbogen, Vorderarm und Handgelenk

  • Ellbogennahe Frakturen des Humerus mit und ohne Gelenkbeteiligung
  • Frakturen des Olecranons, des Radiusköpfchens und der Epicondylen
  • Abrisse der distalen Bizeps- oder Trizepssehne
  • Luxationen des Radiusköpfchens oder des kompletten Ellbogens
  • Frakturen des Vorderarmschaftes
  • Brüche des Handgelenks mit oder ohne Beteiligung der Gelenkfläche

 

Wirbelsäule

  • Wirbelbrüche an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie am Kreuzbein mit und ohne Nervenbeteiligung
  • Luxationen und Luxationsbrüche
  • Wirbelbrüche aufgrund von Osteoporose
  • Korrekturen von fehlverheilten Brüchen

 

Hüfte und Oberschenkel

  • Hüftgelenksnahe Frakturen (Schenkelhals- und pertrochantäre Frakturen)
  • Hüftgelenksluxationen und Luxationsfrakturen
  • Frakturen des Femurschafts
  • Nicht- oder fehlverheilte Knochenbrüche (Non- oder Malunion von Frakturen) 
  • Posttraumatische Femurkopf-Nekrosen
  • Frakturen bei implantierten Hüftprothesen

 

Kniegelenk

  • Kniegelenksnahe Schaftfrakturen des Femurs mit oder ohne Beteiligung der Gelenkflächen
  • Frakturen der Patella
  • Femoropatellare Luxationen und Instabilitäten
  • Risse der Quadrizepssehne und des Ligamentum patellaes
  • Frakturen des Tibiakopfs mit oder ohne Beteiligung der Gelenkflächen
  • Meniskus- und Gelenksknorpel-Verletzungen
  • Kreuz- und Seitenbandrisse mit Instabilität des Kniegelenks
  • Frakturen bei implantierten Knieprothesen
  • Nicht- oder fehlverheilte Knochenbrüche (Non- oder Malunion von Frakturen)

 

Unterschenkel, Sprunggelenke und Fuss

  • Frakturen des Unterschenkels
  • Pilon-Tibiale-Frakturen
  • Frakturen des Sprunggelenks mit oder ohne Luxation
  • Frakturen und Luxationen bei Fusswurzel, Mittelfuss und Zehen
  • Verletzungen von Sehnen, Bändern und Knorpeln
  • Nicht- oder fehlverheilte Knochenbrüche (Non- oder Malunion von Frakturen)

 

Unser Behandlungsspektrum

Schultergürtel und Oberarm

  • Platten-, Schrauben- und/oder Zuggurtungs-Osteosynthesen von Frakturen am Schlüsselbein, Humeruskopf, Acromion oder Coracoid
  • Arthroskopische oder offene Glenoid-Osteoynthesen
  • Arthroskopische Kapsel- und Labrum-Rekonstruktionen oder Raffungen bei Instabilität der Schulter
  • Offene Knochenspan-Transfers zum Glenoid bei rezidivierender Instabilität der Schulter
  • Arthroskopisch assistierte Stabilisationen des Schulter-Eckgelenks (AC-Gelenk)
  • Arthroskopische Refixationen von Rissen der Rotatorenmanschette
  • Implantationen von anatomischen oder inversen Fraktur-Prothesen und Zuggurtungen der Tubercula bei osteoporotischen oder Trümmerfrakturen des Humeruskopfs
  • Platten- oder Marknagel-Osteosynthesen bei Fraktur des Humerusschafts
  • Revisions-Osteosynthesen, gegebenenfalls mit Korrektur-Osteotomien oder Konvertieren auf Fraktur-Prothese bei nicht- oder fehlverheilten Knochenbrüchen (Non- oder Malunion)
  • Platten- und Cerclage-Osteosynthesen oder Prothesenwechsel bei Humerusfrakturen mit liegender Schulterprothese
  • Kirschnerdraht- oder Titanium elastic Nail-Osteosynthesen (TEN) bei Frakturen im Kindesalter

 

Ellbogen, Vorderarm und Handgelenk

  • Platten- und Schrauben-Osteosynthesen von Frakturen am distalen Humerus mit Rekonstruktion der Gelenkflächen
  • Platten-, Schrauben oder Zuggurtungs-Osteosynthesen am Olecranon, Radiusköpfchen oder Epicondylen
  • Refixationen und Naht-Abrisse der distalen Bizeps- oder Trizepssehne
  • Arthroskopisch assistierte oder offene Kapsel- und Band-Rekonstruktionen bei Ellbogenluxation (ggf. mit Sehnen-Augmentation)
  • Implantationen von Teil- oder Total-Frakturprothesen und Zuggurtungen der Epicondylen bei osteoporotischen oder Trümmerfrakturen des Ellbogens
  • Platten-Osteosynthesen bei Frakturen des Vorderarmschafts
  • Offene Rekonstruktionen und Platten-Osteosynthesen des Radius und der Ulna bei Frakturen des Handgelenks
  • Revisions-Osteosynthesen, ggf. mit Korrektur-Osteotomien und Spongiosa-Plastik bei nicht- oder fehlverheilten Knochenbrüchen (Non- oder Malunion)
  • Kirschnerdraht- oder Titanium elastic Nail-Osteosynthesen (TEN) bei Frakturen im Kindesalter
  • Platten- und Cerclage-Osteosynthesen oder Prothesenwechsel bei distalen Frakturen von Humerus, Ulna oder Radiusköpfchen mit liegender Teil- oder Total-Prothese des Ellbogens

 

Wirbelsäule

  • Operationen zur Stabilisierung oder Versteifung von verletzten Wirbelabschnitten inklusive Wirbelkörperersatz (vordere Rekonstruktion von zerstörten Wirbelkörpern im Bereich der gesamten Wirbelsäule)
  • Stabilisationen von Osteoporose-Brüchen minimal-invasiv mit Knochenzement (Vertebro- und Kypho-Plastien)
  • Rekonstruktionen von Deformitäten der Wirbelsäule nach Frakturen
  • Konservative Behandlungen bei Brüchen der Wirbelsäule inklusive Nachsorge

 

Hüfte und Oberschenkel

  • Osteosynthesen des proximalen Femurs mittels kanülierten Schrauben sowie winkelstabilen, dynamischen Platten- oder Marknagel-Systemen
  • Implantationen von Total- oder Teilprothesen der Hüfte
  • Prothesenwechsel, gegebenenfalls in Kombination mit Cerclage oder Platten-Osteosynthese bei Frakturen des Femurs bei liegender Hüftprothese
  • Platten- oder Marknagel-Osteosynthesen bei Frakturen des Femurschafts
  • Kirschnerdraht-, Fixateur externe oder Titanium elastic Nail-Osteosynthesen (TEN) bei Frakturen des Femurs im Kindesalter
  • Revisions-Osteosynthesen, ggf. mit Korrektur-Osteotomien und Spongiosa-Plastik oder Konversion auf eine Total-Prothese bei nicht- oder fehlverheilten Knochenbrüchen (Non- oder Malunion) oder posttraumatischer Femurkopf-Nekrose

 

Kniegelenk

  • Platten- und Schrauben-Osteosynthesen von Frakturen am distalen Femur mit Rekonstruktion der Gelenkflächen
  • Schrauben- oder Zuggurtungs-Osteosynthesen der Patella
  • Platten- und Schrauben-Osteosynthesen mit Rekonstruktion der Gelenksflächen bei Frakturen des Tibiakopfs
  • Stabilisierungen der Kniescheibe, Trochlea-Plastiken
  • Naht der Quadrizepssehne und des Ligamentum patellaes
  • Arthroskopische Refixationen oder Teilentfernungen von Meniskusanteilen oder Knochen-Knorpel-Fragmenten
  • Arthroskopische Ersatzplastiken für das vordere und oder hintere Kreuzband
  • Offene periphere Stabilisationen von Bändern
  • Revisions-Osteosynthesen, ggf. mit Korrektur-Osteotomien und Spongiosa-Plastik bei nicht- oder fehlverheilten Knochenbrüchen (Non- oder Malunion)
  • Achsenkorrekturen oder Konversionen auf Totalprothese des Knies bei posttraumatischer Gonarthrose
  • Prothesenwechsel, ggf. in Kombination mit Cerclage oder Platten-Osteosynthese bei distalen Frakturen des Femurs oder proximalen Frakturen der Tibia bei liegender Knieprothese

 

Unterschenkel, Sprunggelenke und Fuss

  • Platten- oder Marknagel-Osteosynthesen bei Frakturen des Unterschenkels
  • Offene Rekonstruktionen der Gelenksflächen und Osteosynthesen mittels Platten und Schrauben bei Pilon-Tibiale-Frakturen
  • Schrauben- und Platten-Osteosynthesen bei Frakturen des Sprunggelenks, ggf. mit zusätzlicher Stabilisierung der Malleolengabel
  • Schrauben- und Platten-Osteosynthesen der Fusswurzel-, Mittelfuss- und Zehenknochen
  • Offene und arthroskopische Versteifungen der Sprunggelenke sowie anderer Fussgelenke bei posttraumatischer Arthrose
  • Revisions-Osteosynthesen, ggf. mit Korrektur-Osteotomien und Spongiosa-Plastik bei nicht- oder fehlverheilten Knochenbrüchen (Non- oder Malunion)
  • Naht der Achillessehne offen und minimal-invasiv, Sehnentransfer-Operationen
  • Rekonstruktionen von Bändern und Sehnen bei chronischen Instabilitäten
  • Offene oder arthroskopische Refixationen oder Entfernung von Knochen-Knorpel-Fragmenten im Sprunggelenk

Verletzungen – Krankheitsbilder – Folgeschäden

Abnutzungsbedingte (degenerative) Erkrankungen

  • Verengungen des Spinalkanals (Spinalkanal-Stenosen): Beschränkung der Gehstrecke
  • Nervenwurzel-Kompressionssyndrome: Beinschmerzen im Versorgungsgebiet eines Nervs
  • Wirbelgleiten (degenerative Spondylolisthesis)
  • Schmerzhafte Abnützungen an Bandscheiben und Wirbelgelenken (Chondrosen-Osteochondrosen, Spondyl-Arthrosen): Rücken-/Kreuzschmerzen
  • Wirbelsäulenverkrümmungen (degenerative Skoliosen) mit entsprechenden Rücken- und Beinschmerzen

 

Unfallchirurgie (Traumatologie) der Wirbelsäule
Verletzungen an der Wirbelsäule werden konservativ (ohne Operation) oder operativ behandelt. Ziel der Therapie ist die Wiederherstellung einer belastungsfähigen Wirbelsäule.

  • Wirbelbrüche an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie am Kreuzbein (mit oder ohne Nervenbeteiligung)
  • Luxationen und Luxationsbrüche
  • Wirbelbrüche infolge Osteoporose
  • Korrekturen von fehlverheilten Brüchen

 

Fehlbildungen (Deformitäten)
Fehlbildungen der Wirbelsäule können im Wachstumsalter in der Regel konservativ mit einem Korsett behandelt werden. Operative Korrekturen von Fehlstellungen der Wirbelsäule drängen sich bei zunehmenden Verkrümmungen sowie bei allfälligen Beschwerden auf.

  • Buckelbildungen (Kyphosen)
  • Verkrümmungen/Seitabweichungen (Skoliosen)
  • Spondylolysen mit Wirbelgleiten (Spondylolisthesis)

 

Tumorchirurgie an der Wirbelsäule
Ableger von Tumoren finden sich häufig im Bereich des Achsenskeletts. Primärtumoren sind im Bereich der Wirbelsäule jedoch selten. Ziel der Behandlung ist es, eine stabile Wirbelsäule wiederherzustellen und Nerven-/Rückenmarksschäden zu vermeiden.

  • Metastasen-Chirurgie zur Stabilisation und Rekonstruktion der Wirbelsäule
  • Behandlungen von Primärtumoren an der Wirbelsäule

 

Infektionen an der Wirbelsäule
Infektionen an Bandscheiben und Wirbelkörpern können oft mit Medikamenten (Antibiotika) behandelt werden. Wenn Wirbelkörper zerstört werden oder sich Abszesse bilden, können für die Rekonstruktion der Wirbelsäule Operationen notwendig werden.

  • Wirbelkörper- und Bandscheibeninfektionen (Spondylitis/Spondylodiszitis)
  • Infektionen nach Operationen an der Wirbelsäule

 

Revisionschirurgie an der Wirbelsäule
Mit Revisionschirurgie sind weitere chirurgische Eingriffe an der Wirbelsäule gemeint, wenn nach einer bereits erfolgten Operation Folgeprobleme auftreten.

  • Anschluss-Degenerationen (Abnützungen ober- oder unterhalb von bestehenden Versteifungen)
  • Behandlungen von Pseudoarthrosen (Revisionschirurgie bei nicht verheilten Stabilisationen/Spondylodesen)

 

Diagnostische / Therapeutische Infiltrationen an der Wirbelsäule
Mit Infiltrationen können entweder die Ursachen von Rückenschmerzen identifiziert oder Schmerzen behandelt werden.

  • vor Operationen
  • zur Schmerztherapie

 

Unser Behandlungsspektrum

Abnutzungsbedingte (degenerative) Erkrankungen

  • operative Entlastung von Spinalkanalstenosen (Dekompression)
  • Dekompression von Nervenwurzeln
  • Versteifungen (Spondylodesen)
  • Korrigierende Versteifungen (Aufrichte-Spondylodesen) längerstreckig
  • Infiltrationen unter Röntgenbild-Kontrolle im Bereich der Nervenwurzeln, der kleinen Wirbelgelenke und des Spinalkanals zur Diagnostik und Therapie

 

Unfallchirurgie (Traumatologie) der Wirbelsäule

  • Operationen zur Stabilisierung oder Versteifung von verletzen Wirbelabschnitten inklusive Rekonstruktionen von zerstörten Wirbelkörpern im Bereich der gesamten Wirbelsäule (Wirbelkörperersatz)
  • Stabilisationen von Osteoporose-Brüchen, minimalinvasiv mit Knochenzement (Vertebro- und Kypho-Plastien)
  • Rekonstruktionen von Deformitäten der Wirbelsäule nach Frakturen
  • Konservative Behandlungen von gebrochenen Wirbelsäulen inklusive Nachsorge

 

Fehlbildungen (Deformitäten)

  • aufrichtende Versteifungen (Aufrichte-Spondylodesen) inklusive Osteotomien bei Kyphosen und degenerativen Skoliosen
  • Konservative Behandlungen von Skoliosen (mit und ohne Korsett) im Kindesalter

 

Tumorchirurgie an der Wirbelsäule

  • Operationen zur Stabilisation und Rekonstruktion (Versteifungen) der Wirbelsäule inklusive Wirbelkörperersatz und Dekompression des Nervenkanals

 

Infektionen an der Wirbelsäule

  • Biopsien (zur Sicherung der Diagnose)
  • Versteifungen inklusive Defekt-Rekonstruktionen der Wirbelkörper
  • Revisionseingriffe bei Infekten

 

Revisionschirurgie an der Wirbelsäule

  • Abklärungen inklusive Infiltrationen
  • Revisions-Versteifungen (Revisions-Spondylodesen)

 

Abklärungen an der Wirbelsäule mit Infiltrationen

  • Facettengelenks-Infiltrationen (kleine Wirbelgelenke)
  • Nervenwurzel-Infiltrationen
  • Sakralblock/epidurale Infiltrationen
  • Diskographien (Infiltrationen der Bandscheibe)

 

Informationsbroschüren

Wir betreuen begleiten Sportlerinnen und Sportler nach einer Verletzung. Im Zentrum steht dabei, dass Betroffene ihre Leistungsfähigkeit möglichst rasch wiedererlangen. 

Sportorthopädie ist ein interdisziplinäres Gebiet, das eng mit anderen Fachbereichen zusammenarbeitet. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten behandeln das gesamte Spektrum der Sportorthopädie und Sporttraumatologie.

Alle Informationen zur Kinderorthopädie finden Sie in der Kinder- und Jugendmedizin: Kinderorthopädie.