Als dipl. Pflegefachfrau / -fachmann OP FA SBK/SGL übernehmen Sie Aufgaben im Instrumentieren und Zudienen bei geplanten und notfallmässigen operativen Eingriffen und sind verantwortlich für den fachgerechten Einsatz der Instrumente und der technischen Geräte. Sie koordinieren und verantworten sämtliche Massnahmen zur Gewährleistung der Hygiene, der Asepsis und der Antisepsis im Operationsbereich.
Sie tragen in Ihrem Bereich die Verantwortung für die situations- und fachgerechte Betreuung der Patientinnen und Patienten. Zudem sind Sie für die Planung und Organisation der Arbeitsabläufe im Operationsbereich zuständig.
Dipl. Pflegefachpersonen OP FA SBK/SGL arbeiten in interprofessionellen Teamkonstellationen, die hierarchisch und multikulturell geprägt sind.
Der Arbeitsalltag erfordert eine gute Zusammenarbeit mit Chirurgenteams verschiedener Fachdisziplinen, mit den Anästhesieteams, mit Lagerungs- und Hilfspersonal sowie partiell auch mit anderen Berufsgruppen, um das Wohlbefinden und die Sicherheit von Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Dipl. Pflegefachfrau/-fachmann OP FA SBK/SGL übernehmen, delegieren und kontrollieren fachspezifische Aufgaben innerhalb dieser Zusammenarbeit.
Informationen über das Selektionsverfahren und den Studienverlauf finden Sie auf folgenden Webseiten
Bei einer Bewerbung für einen Ausbildungsplatz im Kantonsspital Graubünden muss das folgende mehrstufige Aufnahmeverfahren durchlaufen werden:
- Schnuppertag/e in einer Operationsabteilung
- Gespräch mit der Ausbildungsleitung der Weiterbildung im Operationsbereich
- Gespräch mit der Pflegeleitung OPs des gewählten Vertragsspitals
- bestandenes Aufnahmeverfahren am Bildungszentrum Gesundheit und Soziales BGS Chur
Über freie Stellen informieren Sie sich über unser Stellenportal Offene Stellen Aus- und Weiterbildung, Praktika.
Für weitere Informationen steht Ihnen Verena Lombris, Pflegeleiterin Operationsabteilung, telefonisch unter Tel. +41 81 256 62 59 oder per E-Mail gerne zur Verfügung.