Eine kleine Menge einer radioaktiven Substanz wird unter die Haut gespritzt. Die Injektion kann ein wenig brennen, was aber rasch vorbeigeht. Nach der Injektion wird der Lymphabfluss angeregt, je nach Lokalisation durch Massage der Haut (z.B. an der Brust) oder durch Bewegung (z.B. am Unterschenkel). Danach werden Aufnahmen mit einer Gammakamera angefertigt, diese dauern je nach Indikation etwa 10 bis 20 Minuten. Falls ein Wächterlymphknoten gesucht wird, wird dieser noch mit einem Farbstift auf der Haut markiert; die Markierung sollte bis zur Operation dann nicht mehr entfernt werden.