Im Erwachsenenbereich bieten wir sowohl stationäre als auch ambulante Abklärungen, Beratungen und Therapien an. Bei einer ambulanten Anmeldung bedarf es einer ärztlichen Verordnung. Die logopädischen Leistungen werden von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen.
Im Kinder- und Jugendbereich bieten wir am Kantonsspital Graubünden Abklärung, Therapie und Beratung von Kindern im Vorschulalter und von Kindern im nachobligatorischen Schulbereich an. Die logopädischen Leistungen werden vom Heilpädagogischen Dienst Graubünden übernommen.
Die Logopädie des Kantonsspitals Graubünden erbringt ausserdem ihre Dienstleistung im Auftragsverhältnis im Ambulatorium der Kliniken Valens am Standort Kreuzspital in Chur und in der Hochgebirgsklinik Davos.
Logopädie ist eine Integrationswissenschaft aus den Gebieten Medizin, Linguistik, Psychologie, Pädagogik, Heilpädagogik und Anthropologie. Sie beschäftigt sich mit den Störungen der menschlichen Kommunikation, der gesprochenen sowie geschriebenen Sprache und des Schluckens.
Das Aufgabengebiet der Logopädin umfasst die Diagnostik, Therapie und Beratung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie von Gesichtslähmungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter.
Im Sinne der International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) zielt die logopädische Intervention, abhängig von dem jeweiligen Störungsbild, auf die Verbesserung der Funktion oder bei voranschreitenden Erkrankungen auf den möglichen Erhalt der Funktionen ab. Die Lebensqualität soll durch die aktive Teilnahme im sozialen Leben, die Erweiterung der (nonverbalen) Kommunikationsmöglichkeiten oder die gefahrenfreie orale Kostaufnahme gesteigert werden. Der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen sowie der Beratung von Bezugspersonen kommt dabei eine wesentliche Rolle zu.