Das ambulante kardiale Rehabilitationsprogramm „Kardiofit“ unterstützt Sie gezielt nach einem Herzinfarkt, bei Herzmuskelschwäche oder einem Eingriff am Herzen, um Ihren gewohnten Lebensrhythmus wiederzuerlangen. Das Training besteht aus Bewegungstherapie und wird ergänzt durch Entspannungsübungen. Die Rehabilitation wird in Gruppen durchgeführt und umfasst Physiotherapie, Krafttraining, Gymnastik, Ergometertraining, Schwimmen, Velofahren, Nordic Walking oder Wanderungen. Individuell beraten wir Sie bei der Ernährung und unterstützen Sie im Bedarfsfall beim Rauchstopp. Wir vermitteln Ihnen das notwendige Wissen zu Risikofaktoren, Diagnose- und Behandlungsmethoden, Medikamenten, Sexualität, Freizeitgestaltung, Stressbewältigung und weiteren Themengebieten.
Das Programm wird ärztlich betreut und von spezialisierten Physiotherapeuten durchgeführt. Bei Beginn und Abschluss des Programmes erfolgt eine ärztliche Un-tersuchung mit Ergometrie. Nach der Eintrittsuntersuchung werden Sie in die pas-sende Trainingsgruppe eingeteilt. Mindestens einmal pro Woche können Sie Ihre Fragen oder Probleme direkt mit dem Ärzteteam der Kardiologie besprechen.
Während 9 - 12 Wochen trainieren Sie gemäss Ihrem individuellen Leistungsprofil in Kleingruppen zu maximal acht Personen (insgesamt 36 Trainingseinheiten) in den Räumlichkeiten der Physiotherapie am Kantonsspital Graubünden und in den angrenzenden Naherholungsgebieten Fürstenwald und Mittenberg.
Die ambulante kardiale Rehabilitation unterstützt den raschen Wiedereinstieg in Ihren Beruf und Ihr gewohntes Umfeld, verbessert Ihre körperliche Leistungsfähigkeit, gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihrer Krankheit und zeigt Ihnen auf, wie Sie Ihre gesundheitliche Situation nachhaltig verbessern können.