Menschen, deren zentrales Nervensystem durch eine Erkrankung oder durch einen Unfall geschädigt wird, sind als Folge davon vorübergehend oder dauernd in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt. Es fällt ihnen oft schwer, alltägliche Anforderungen wie z.B. Körperpflege oder Haushaltführung, Beruf oder Freizeitgestaltung selbstständig zu erfüllen.
Das Ziel der Ergotherapie ist es, motorische, sensorische, neuropsychologische Funktionen sowie Wahrnehmungsleistungen zu verbessern oder bestehende Funktionen zu erhalten.
Gegebenenfalls werden ergänzend Kompensationsstrategien erarbeitet. Auch eine individuelle Beratung, ob und wie sich Hilfsmittel einsetzen lassen, kann Teil der Therapie sein. Die Ergotherapie unterstützt Betroffene auf ihrem Weg zurück in den Alltag und betreut auf Wunsch auch deren Angehörige.
Die Ergotherapie ist ein Teil des interprofessionellen Behandlungsteams der Stroke Unit und der Abteilung Neurochirurgie.