Allergien und chronische Lungenerkrankungen sind die häufigsten chronischen Krankheiten im Kindesalter mit grossen Auswirkungen und Einschränkungen im Alltag, Schule oder Freizeit.
Wir führen die Abklärung und Behandlung von Kindern in allen Altersstufen (ab Geburt bis 18-jährig) bei anhaltendem Husten, auffallenden Atemgeräuschen (Stridor), Asthma bronchiale, angeborenen Lungenerkrankungen wie Zystischer Fibrose, Ziliendyskinesie, Lungenfehlbildungen oder erworbenen anderweitigen Lungenveränderungen wie beispielsweise bei Tuberkulose oder Immundefekten, respektive chronischer Lungenerkrankungen nach Frühgeburtlichkeit durch.
Allergieabklärungen erfolgen auf dem Ambulatorium, Provokationstests und spezifische Immuntherapien (Desensibilisierung) werden bei entsprechender Indikation auf unserer Kinderintensivstation durchgeführt. Atemregulationsstörungen, Untersuchungen bezüglich Schlaf-Apnoesyndrom werden im Kinder-Schlaflabor untersucht oder mittels Heimmonitoring überwacht.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Kantonsspitals Graubünden wie z.B. der Radiologie, Ernährungstherapie, Erwachsenenpneumologie, Physiotherapie, Hals-Nasen-Ohrenabteilung, Anästhesie und Chirurgie.