Manche sehnen das Erwachsenwerden herbei, manche möchten es noch ein bisschen aufschieben.
Die Adoleszenz - die Zeit zwischen Kind- und Erwachsensein - und die Pubertät sind spannend, bringen aber viele Fragen und manche Probleme mit sich.
Jungen oder Mädchen, alles rund um Sexualität, Alkohol, Zigaretten, Drogen und vieles mehr werden interessant. Der eigene Körper verändert sich. Aber ist das so normal? Was kann man gegen Pickel, Gewichtsprobleme und Müdigkeit tun? Ärger, Wut, Traurigkeit machen das Leben schwer. Eltern, Lehrer und sogar Freunde nerven.
Weil Jugendliche oft nicht mit ihren Eltern oder dem Arzt der Familie reden möchten, bieten wir eine Sprechstunde in Adoleszentenmedizin an. Die Wahrung des Patientengeheimnisses gehört zur Adoleszentensprechstunde wie zu jeder anderen ärztlichen Konsultation auch. Die zuständigen Ärzte sind verpflichtet, die ihnen anvertrauten Fragen und Probleme vertraulich zu behandeln, auch den Eltern gegenüber, dürfen Informationen nur dann weiter geben werden, wenn die Jugendlichen dies gestatten. (Ausnahme: Eigen- und Fremdgefährdung).
Anmelden kann man sich unter der Tel. +41 81 256 60 41.
Auf dem Ambulatorium ist auch viel schriftliches Informationsmaterial über Fragen, die mit der Pubertät zusammen hängen, erhältlich, teilweise auch in verschiedenen Sprachen.