Die Abteilung Kunden- und Servicemanagement mit dem ICT Service Desk als zentrale Drehscheibe (SPOC; Single Point Of Contact) und erste Kontaktstelle für Mitarbeitende, die eine Anfrage oder Angelegenheit an die ICT im Spital haben, bildet die zentrale Schnittstelle zur ICT. Am ICT Service Desk werden die Anfragen professionell vorqualifiziert, priorisiert und kategorisiert sowie zu einem grossen Teil (First Time Resolution Rate) direkt am Telefon erledigt. Nebst dem breiten fachlichen Wissen der ICT Mitarbeitenden helfen meist auch die persönlichen, langjährigen Beziehungen untereinander, um die Probleme und Anforderungen zu lösen. Vor Ort werden durch die ICT Support-Mitarbeitenden Störungen und unterstützende Leistungen schnell, unkompliziert und effizient für einen reibungslosen Spitalbetrieb erbracht.
Die ICT als interne Leistungs- und Service-Erbringerin des KSGR geniesst einen hohen Stellenwert. Die Schlagworte Digitalisierung, Lean Management und Effizienzsteigerung sowie Prozessoptimierung haben direkte Auswirkungen auf die ICT Leistungserbringung in einem Spital.
Die Kommunikation zwischen den Fachbereichen im Spital und der ICT ist anspruchsvoll. Mit dem entwickelten Business Partnering Ansatz (Business Alignment) richtet sich die ICT auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Spitals und der einzelnen Fachbereich aus. Die ICT fungiert als "Business Enabler" und trägt so zum Erfolg des Spitals bei.