Die Erkrankungsbilder der Nase sind sehr vielfältig, darunter fallen:
- Nasenatmungsbehinderungen
- Akute und chronische Nasennebenhöhlenentzündungen
- Nasenbluten
- Tumore der Nase und Nasennebenhöhlen
- Funktionelle und kosmetische störende Formveränderungen der Nase
- Unfallfolgen
Sehr unterschiedlich sind auch die geschilderten Symptome:
- trockene oder fliessende Nase mit oder ohne Kopfschmerzen
- ein- oder beidseitige auftretende Beschwerden wie
- Nasenbluten
- Nasenatmungsbehinderung
- Geruchsstörung
- Schmerzen über den Nasennebenhöhlen
- akute Probleme oder chronische Schmerzen etc.
Nach einem ausführlichen Gespräch ist die Untersuchung der Wahl in der Regel die Nasenendoskopie in Oberflächenanästhesie. So kann die Nasenhöhle gut ausgeleuchtet und umfassend eingesehen werden. Oft wird auf diesem Weg die korrekte Diagnose gestellt. Ein Computertomogramm ermöglicht bei Bedarf die Beurteilung der unter der Schleimhautoberfläche liegenden Nasennebenhöhlen. Anhand der Untersuchungsergebnisse wird ein Behandlungsplan erstellt. Je nach Erkrankung erfolgt eine Behandlung entweder mit Medikamenten oder einer Nasenoperation. Der Operateur bespricht mit Ihnen einen operativen Eingriff detailliert und verständlich.