Für eine normale Sprachentwicklung und Kommunikation ist ein normales Hörvermögen entscheidend. Daher sollte die Hörfähigkeit jedes Neugeborenen mit einem einfachen Hörtest (Messung der otoakustischen Emissionen, OAE) überprüft werden. In einem ersten Schritt geschieht dies durch die Pflegefachfrauen noch während des Wochenbetts im Spital. Gelingt der Test nicht beidseits, kann das unter anderem an den sehr engen Gehörgängen oder an Restflüssigkeit im Mittelohr liegen. Die Untersuchung wird nach ca. 6-8 Wochen in unserer Sprechstunde wiederholt.
Bei den meisten Kindern liefert diese harmlose Untersuchung ein befriedigendes Resultat. Fällt der Test jedoch negativ aus, ist zur definitiven Klärung der Hörsituation eine weiterführende Abklärung mit einer objektiven Höruntersuchung (auditorische evozierte Potentiale, AEP/BERA) notwendig.