Im Fachgebiet der Hämatologie werden die Blutzellen (rote und weisse Blutkörperchen, Blutplättchen) untersucht und gezählt. Aufgrund von Form und Erscheinungsbild werden die Blutzellen den verschiedenen Untergruppen zugeordnet. Die Differenzierung erfolgt maschinell oder mikroskopisch. Ebenfalls werden Knochenmarksuntersuchungen für die Diagnostik und/oder Therapieüberwachungen durchgeführt.
Generell wird die Zellzahlbestimmung aus diversen Materialien wie z.B. Gelenkspunktaten, Ascites, Pleurapunktaten durchgeführt.
Ausserdem werden Tropenkrankheiten wie z.B. Malaria mikroskopisch diagnostiziert.
Als Hämostase bezeichnet man die Summe der physiologischen Prozesse, die den Stillstand einer Blutung herbeiführen. Einerseits wird im Labor das Funktionieren der Hämostase maschinell überprüft, andererseits findet eine Therapieüberwachung der verschiedenen Antikoagulantien (Blutverdünner) statt. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, den aktuellen Stand der Blutgerinnung z.B. bei grossen Operationen oder akuten Blutungen, darzustellen. Der behandelnde Arzt verfügt so über eine zusätzliche Informationen, die zur Behandlung des Patienten von Bedeutung ist.