Die Untersuchung erfolgt immer im Liegen, normalerweise in Rückenlage auf einem Untersuchungstisch. Dieser fährt die betreffende Körperregion während der Aufnahmen durch die Öffnung des Computertomographen.
Die Öffnung des Gerätes ist mit ca. 70 cm relativ weit und ringförmig, daher muss man sich nicht eingeengt fühlen und muss somit auch keine Platzangst haben.
Während der Untersuchung kann man mit einer Wechselsprechanlage jederzeit mit der Röntgenassistentin sprechen, falls irgendwelche Fragen oder Probleme auftreten.
Die Untersuchung ist absolut schmerzfrei und dauert abhängig vom Aufwand ca. 5-10 min. Während der Untersuchung sollten Sie möglichst ruhig liegen, um Bildstörungen zu vermeiden.
Bei CT-Untersuchungen des Halses sollte das Schlucken während der Aufnahme unterbleiben. Bei Untersuchungen des Brustkorbes und des Abdomens werden häufig auch Atemkommandos erteilt.
Während der Kontrastmittelinjektion verspüren viele ein inneres Wärmegefühl und es kann ein metallischer Geschmack im Mund auftreten; diese Empfindungen sind beide völlig ungefährlich und klingen nach kurzer Zeit wieder ab.