Neues Tumor- und Forschungszentrum: Qualitätsoffensive in der Krebsbehandlung 01. Sep 2023 Das Kantonsspital Graubünden stellt das innovative Tumor- und Forschungszentrum vor. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und internationale Expertise sorgen für eine verbesserte Patientenversorgung. Eine wegweisende Neuerung im Gesundheitswesen und ein Meilenstein in der Optimierung der Krebsbehandlung und der Patientenversorgung. Gemeinsam stark: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Fokus Das neu etablierte Tumor- und Forschungszentrum markiert einen bedeutsamen Schritt zur weiteren Verbesserung der ohnehin hervorragenden Qualität der Krebsbehandlung. Wir setzen auf die enge Kooperation unterschiedlichster Fachbereiche wie Chirurgie, Strahlentherapie und Onkologie, um die Behandlungskonzepte zu verfeinern und die Betreuung der Patient:innen auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Am 2. August 2023 hat Prof. von Moos mit seinem Team die Arbeit offiziell in Angriff genommen. Erfahrung trifft Innovation: Prof. von Moos auf internationaler Mission Prof. von Moos, ein renommierter Experte in der Onkologie, begab sich im Vorfeld dieser Neuerung auf eine internationale Erkundungsreise zu führenden Krebs- und Forschungszentren in Ländern wie Singapur, Südkorea, Japan, Australien, den USA und Kanada. Die gewonnenen Erkenntnisse und Eindrücke wird er im Rahmen einer Vortragsreihe in den Spitälern Chur, Ilanz, Thusis, Samedan, Scuol und Davos präsentieren. Diese Erfahrungen bilden das Fundament für den Aufbau eines hochmodernen Zentrums in Graubünden. Qualitätsnachweis und Zertifizierungen Um höchste Qualität sicherzustellen, setzen wir auf klare Qualitätsstandards und Prozesse. Bereits am 25. August 2023 konnte das Kantonsspital Graubünden das erste Qualitätszertifikat von der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie entgegennehmen. Weitere spezifische Zertifizierungen werden in den kommenden Jahren folgen, um unseren hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Kontinuität in der Betreuung: Prof. von Moos als Ansprechpartner Prof. von Moos wird weiterhin an zwei Tagen die Woche in der Betreuung der Patient:innen tätig sein und Sprechstunden im Kantonsspital Graubünden abhalten. Um eine persönliche Betreuung durch ihn zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihre Patient:innen direkt an Prof. Roger von Moos, Direktor Tumor- und Forschungszentrum zu überweisen. Dies kann per Post, tumorzentrum [at] ksgr.ch (E-Mail) oder Telefon +41 81 256 66 46 erfolgen. Mit diesem wegweisenden Schritt möchten wir die Krebsbehandlung auf ein neues Niveau heben und gemeinsam mit Ihnen die Gesundheitsversorgung unserer Patient:innen kontinuierlich verbessern.