Kantonsspital Graubünden
Besuchsregelung
In allen Gebäuden des KSGR sowie im Test- und Impfcenter gilt eine absolute Maskentragepflicht (chirurgische Maske); Das freiwillige Tragen von FFP2-Masken ist selbstverständlich erlaubt
Pro Patient/in ist ein/e Besucher/in pro Tag erlaubt, dieser eine Besuch darf nicht länger als 30 Minuten dauern.
Ausnahmen von der Besucherregelung gelten für:
- Eltern (dürfen beide anwesend sein, Dauer erweitert)
- Partner von Gebärenden (Dauer erweitert)
- Nahe Angehörige sterbender Menschen (Anzahl und Dauer wird individuell geregelt)
- Eine Begleitperson unterstützungsbedürftiger Patientinnen und Patienten (Dauer erweitert, solange wie für die Begleitung notwendig)
Lesen Sie unsere aktuellen Blogbeiträge
Alle Blogbeiträge finden Sie auf blog.ksgr.ch.
15.04.2021: Aus dem Spital
Sprachgewandte Multitaskerin
Kommunikation, Sprache und Verständnis sind wichtige Pfeiler der Medizin. Wenn Sprachbarrieren zu hoch werden, kommen die Ad-Hoc-Dolmetscher*innen zum Einsatz. Eine erzählt von ihrer Arbeit.
01.04.2021: Gesundheit
Woher kommt die Farbe der Eier?
Ostern steht vor der Tür und damit auch die Zeit der farbigen Eier. Unterschiedlich farbig sind die Eier von Natur aus. Auch sonst haben Eier so einiges zu bieten. Die Ernährungstherapie erklärt.
18.03.2021: Gesundheit
«Starke Menstruationsbeschwerden sind nicht normal»
Jede zehnte Frau leidet an Endometriose, einer Krankheit, die enorme Menstruationsbeweschwerden verursacht und oft erst nach einem langen Leidensweg erkannt wird. Die Geschichte einer Betroffenen.
Das Zentrumsspital der Südostschweiz
Das Kantonsspital Graubünden ist als Zentrumsspital der Südostschweiz der grösste selbstständige Arbeitgeber des Kantons.
Unser wichtigstes Ziel ist es den Aufenthalt, die Pflege und die medizinische Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten auf einem hohen Qualitätsstandard zu gestalten und stetig nachhaltig zu verbessern.
Das Kantonsspital Graubünden verfügt über ein vielseitiges medizinisches und chirurgisches Angebot. Mit 33 verschiedenen Disziplinen bieten wir die meisten Behandlungsformen eines modernen Zentrumsspitals an.
Das Kantonsspital verfügt über drei nahe beieinander gelegene Standorte. Dies sind:
- der Hauptstandort
- der Standort Kreuzspital
- der Standort Fontana
Mehr zum Kantonsspital Graubünden und seiner Geschichte erfahren Sie unter Organisation.
Unsere Leistungen, Kompetenzen und Dienste finden Sie in den einzelnen Departementen: Institute, Chirurgie, ANIR (Anästhesie, Notfall, Intensivmedizin, Rettung), Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin und Gynäkologie und Geburtshilfe.
Patientennavigator
Finden Sie mit unserem neuen Patientennavigator einfach und schnell alle Informationen zu unseren angebotenen Leistungen.
Probieren Sie es aus: Patientennavigator starten